Etwa 150 Teilnehmer und Vertreter einer begleitenden Ausstellung erwarten die Organisatoren der Fachtagung am 19. und 20. Februar. Die Göttinger Abwassertage sind überregional bekannt. Die Vertreter von Abwasserbetrieben, Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen und Praktiker kommen aus ganz Deutschland und aus den europäischen Nachbarländern.
Kanalsanierung und Rechtslage
Geplant sind rund 15 Vorträge. Dabei geht es nach Veranstalterangaben zum Beispiel um Gebühren, die Länder und Kommunen zahlen müssen, wenn Regenwasser von ihren Straßen durch Kanäle abgeleitet wird, um neue Techniken zur Kanalsanierung, Dichtigkeitsprüfungen und ein integrales Kanalmanagement.
Öffentliche Ausstellung
Während der Tagung stellen Firmen und Entwickler im Foyer und vor dem Tagungshaus neue Techniken und neues Material für Abwasser und Kanalisation vor. Die Ausstellung ist öffentlich: am Donnerstag, 19. Februar, von 9 bis 16.40 Uhr und am Freitag, 20. Februar, von 8 bis 13.45 Uhr.
Tagungsort ist erstmals die ehemalige PH-Aula am Waldweg 26. Weitere Informationen zur Tagung und Seminar gibt es unter Telefon 0511/3943330 oder online unter ta-hannover.de. Organisiert werden die Göttinger Abwassertage von der „Technischen Akademie Hannover e.V.“ in Kooperation mit den Göttinger Entsorgungsbetrieben. us
Von Ulrich Schubert