Man gewöhnt sich an allem. Auch am Dativ. Doch die Beobachtung ist zutreffend. Allerdings ist auch das nur die halbe DSGVO-Geschichte. Die andere halbe: Erheblichen Schutz erfahren Ihre Daten nun in Ihrem Sportverein und beim Friseur Ihres Vertrauens. Weiterhin ungeschützt bleiben Ihre digitalen Details gegenüber dem Finanzamt und mutmaßlich auch der GEZ, und der Rest wie Facebook, Google und die US-Behörden dürfte sich gepflegt ein Ei darauf pellen, was sich jemand in Brüssel ausgedacht hat.
Weitere gute Nachricht: Göttingen ist in vielerlei Hinsicht eine beständige Größe, und bemerkenswert ist der Widerstandsgeist, der in vielen Teilen der Bürgerschaft zu finden ist. Soll jemand abgeschoben werden, gibt’s kurzerhand eine Demo. Bleibt diese versammelte Unmutsäußerung folgenlos, ... gibt es einfach eine weitere Demonstration. So ist Göttingen.
Die schlechte Nachricht, zumindest für Fans der britischen Royals: Die Hochzeit ist vorbei, beide Akteure haben sich nicht verplappert und sind damit vom Markt. Wer an diesem Wochenende dennoch wieder dekorativ Hut tragen will, findet beim Hardenberg-Burgturnier den entsprechenden Anlass und Rahmen. Eintritt wird dort allerdings auch ohne Hut gewährt. Schönes Wochenende
Christoph Oppermann
Sie erreichen den Autor unter
E-Mail: c.oppermann@goettinger-tageblatt.de
Twitter: @tooppermann
PS: Kennt sich mit dieser Datenschutzverordnung eigentlich jemand richtig gut aus? Kann ich eigentlich die Kommune abmahnen, wenn ich ungefragt „geblitzt“ worden bin? #fragefuereinenfreund
Von Christoph Oppermann