Grund dieser Themensammlung ist eine Umfrage. Die Vorschläge für Informationsabende beim „Runden Tisch“ im Heimathaus an der Langen Straße 38 habe „das Nörtener Urgestein“ Hans-Hermann Hüter ausgewertet und die Ergebnisse jetzt vorgestellt.
„Die meisten Ankreuzungen erhielten Wünsche auf Behandlung der Themen ,Juden in Nörten’ und ,Pestkreuz’ bei Nörten-Hardenberg im Rammelsberg“, so Rudolf Roth, Medienbeauftragter des Vereins. Große Brände, Mittelalter, Bürgerleben früher, Wallanlagen mit Stadtmauer folgten auf den Plätzen. Neben der Burg seien die Vorstellung der Geschichte der vier Mühlen, des Kalischachts Reyershausen sowie der Arztversorgung und der Brauerei gewünscht worden. Weitere Vorschläge betrafen Johann Wolf, Marienstein, Nörtener Firmen, den Nörtener Wald, Ausgrabungen, Vereine, Schüttenhoff, Straßennamen, Geschäfte früher und mehr.
Vortragsabende und Rundgänge für die Recherche vor Ort
Hans-Hermann Hüter habe ankündigte, dass „immer an einem zweiten Donnerstag im Monat jeweils um 19 Uhr nach Vorankündigung in der örtlichen Presse die gewünschten Themen bearbeitet werden“, so Roth. Er habe eine Vielzahl von Detailinformationen, Urkunden, Quellen, Plänen und Fotos zur Verfügung. Zudem könnten auf Wunsch der Teilnehmer „bei günstigem Wetter vor Ort nähere Erkundigungen eingeholt“ werden. der nächste Themenabend beginnt am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Von Stefan Kirchhoff