Dieser organisiert nunmehr im zwölften Jahr den lebendigen und begehbaren Adventskalender. Im vergangenen Jahr seien rund 1200 Menschen an den Dezember-Abenden unterwegs gewesen - manchmal 20 oder 30 an einem Abend, ein andermal bis zu 100.
In der Region seien die Angersteiner mit dieser Aktion vielleicht sogar die ersten gewesen, meint Ille Christ. Ab 1. Dezember öffnen auch diesmal wieder Vereine, Instituitionen und Privatleute symbolisch von 18 bis 19 Uhr ein Kalendertürchen und heißen junge wie alte Gäste in einem Carport, einer Garage oder auf einer Terrasse willkommen. Dabei wird gesungen, es gibt ein heißes Getränk (eigene Becher sollten mitgebracht werden), vielleicht ein paar Kekse und manchmal auch adventliche Überraschungen. "Die Gastgeber entscheiden selbst, was sie machen", sagt Ille Christ und stellt klar: "Wir wollen keinen Wettbewerb." In erster Linie soll die adventliche Stunde Gelegenheit bieten, in ungezwungener und besinnlicher Atmosphäre zu klönen.
Mitwirkende und die Adressen der Adventstürchen in Angerstein sind:
1.12. |
Ortsverschönerungs- und Heimatverein Angerstein, Springpark |
2.12. |
Angelclub Angerstein, Plesseblick 16 |
3.12. |
Vor dem Walde 31 |
4.12. |
Heiligenbreite 17 |
5.12. |
Heiligenbreite 23 |
6.12. |
Untere Straße 22 |
7.12. |
Förderverein Grebenbergschule, Am Roten Ufer/Schulstraße |
8.12. |
Am Osterfeuer 28 |
9.12. |
Turn- und Sportverein Angerstein, Vereinsheim Schulstraße |
10.12. |
Am Osterfeuer 1 |
11.12. |
Kyffhäuser-Kameradschaft Angerstein, Dorfgemeinschaftshaus, Hannoversche Straße |
12.12. |
Am Osterfeuer 14 |
13.12. |
Alte Straße 17 |
14.12. |
Heiligenbreite 16 |
15.12. |
Böseckendorfer Straße 5 |
16.12. |
Jugendinitiative Angerstein, Heiligenbreite |
17.12. |
Am Grebenberg 12 |
18.12. |
CDU-Ortsverband Angerstein, Springpark |
19.12. |
Plesseblick 14 |
20.12. |
Vor dem Schlittenberg 16 |
21.12. |
Am Weinberg 20 |
22.12. |
Kiefernweg 10 |
23.12. |
Am Weinberg 31 |
24.12. |
22 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde, Kirche, Kirchstraße 7 |