Auf dem „musikalischen Marktplatz“ können sich Vereine, Verbände, Ensembles und Musikschulen mit ihren Konzepten vorstellen. Neben der Präsentation findet ein Live-Programm auf den Bühnen im Kulturgarten und im Kulturkeller statt. Zu erleben sein werden dort diverse Musikstile von Klassik, Jazz/Blues über Rock/Metall bis hin zu Pop. Die kulturelle Attraktivität der Region und die Verschiedenheit musikalischer Angebote werden auf der Messe präsentiert. Die aktiven Musiker haben die Möglichkeit, ihr Können, ihre Arbeit, ihre Leidenschaft oder ihr Hobby auf der Bühne zu präsentieren.
Workshops und Infostände
Zur Weiterbildung gibt es Workshops und Infostände. Die Themen sind so ausgewählt worden, dass sie eine breite Zuhörerschaft ansprechen: von Kindern und Jugendlichen, die an diesem Tag Instrumente zum ersten Mal ausprobieren und die Musik oder den Klang für sich neu entdecken, bis hin zu interessierten Eltern oder Wiedereinsteigern an einem Instrument. Auch unterschiedliche Berufsgruppen wie pädagogische Fachkräfte oder Beschäftigte im kulturellen Sektor sollen mit diesem Treffpunkt der Musik angesprochen werden.
Viel Programm
Mit dabei sind unter anderem der Spielmannszug Jäger-Corps Northeim, das Projekt „Songs für Coole Kids“, Halb Sieben, Spirited Island, Luco & Dylan, Railroad Celebration Band und die Mendelssohn-Musikschule Einbeck. Der Eintritt ist frei.
Von Peter Krüger-Lenz