„Der Workshop kam gerade recht, denn im Jahrgang acht können wir thematisch dort gut anknüpfen, die Schüler interessieren sich für das Thema und werden sich gerade ihrer politischen Mitbestimmungsmöglichkeiten bewusst“, begründete Klassenlehrerin Kerstin Preis.
Der Northeimer SPD-Abgeordneten Wilhelm Priesmeier hatte die Schulen in seinem Wahlkreis zur Teilnahme aufgerufen. Zusammen mit Stiftungs-Mitarbeitern diskutierten die Schüler der Klasse 8G2bil über Flüchtlingsströme, Fluchtziele, -ursachen, -wege und Gefahren sowie rechtliche Voraussetzungen zum Bleiberecht oder über die Willkommenskultur.
Die Sicht der Bundespolitik und die Situation im Wahlkreis vor Ort zum Thema Flüchtlinge schilderte anschließend der Bundestagsabgeordnete den 23 Gymnasiasten. „Das Interesse der Kinder zum Thema Flüchtlinge ist groß“, schreibt Priesmeier in einer Pressemitteilung. „Die Teamer der Friedrich-Ebert-Stiftung verstehen es, diese Informationen altersangemessen und verständlich zu vermitteln“, denn nur durch Informationen ließen sich Vorurteile gegenüber Flüchtlingen abbauen.