Handwerklich hergestellte, „nachhaltige“ Hochzeitsmode für Damen und Herren biete Julia Schwarz in ihrer neu eröffneten Boutique „Liebe“ auf Burg Scharfenstein in Leinefelde an, so die Inhaberin. „Kleider, Anzüge, Accessoires und Schuhe, die ich verkaufe, werden nachhaltig und fair in Deutschland entworfen und angefertigt.“
„Fair“ bedeute, dass jeder Handwerker „von seinem Lohn gut leben kann“, betont die 31-Jährige. Zudem werde nur auf Bestellung produziert – so entstehe „kein Warenüberschuss“. Schwarz sagt, dass „viele Bio-zertifizierte Stoffe“ verwendet würden und auch der Einsatz von „neuen Materialen“, wie ein aus Holzfasern gesponnener Faden, aus dem Stoff gewebt werde, oder „Chiffon aus recycelten PET-Flaschen eine große Rolle spielen“.
Kleidung nach dem Hochzeitstag in die Garderobe integrieren
Ihre Hochzeitsmode, so die in Katlenburg wohnende Schwarz, müsse nach dem großen Tag nicht im Schrank verstauben, sondern könne in die Alltags-Garderobe integriert werden. Das Ambiente auf der Burg sei „einmalig“; und Standesamt sowie Kapelle seien vor Ort.
Von Stefan Kirchhoff