Von Fall- und Inzidenzzahlen über die wichtigsten Nachrichten aus der Stadt, der Region und Niedersachsen bis hin zu unseren Reportagen über das Leben mit dem Coronavirus: Hier haben wir für Sie unsere wichtigsten Artikel rund um die Pandemie in Göttingen und Südniedersachsen zusammengefasst.
Das Corona-Update für Göttingen
Auf goettinger-tageblatt.de halten wir Sie den ganzen Tag über den aktuellen Stand zum Coronavirus in Göttingen und Südniedersachsen auf dem Laufenden, mit den aktuellen Zahlen der bestätigten Infektionen, und informieren Sie im Liveticker, welche Auswirkungen das Coronavirus auf die Region hat.
- Coronavirus in Göttingen: Das ist die aktuelle Zahl der Infizierten
- Warum Lokaljournalismus gerade jetzt so wichtig ist – und nicht alles kostenlos sein kann
Die Inzidenzwerte in den Kreisen Göttingen, Northeim und Eichsfeld
- Das ist der Inzidenzwert in Ihrer Kommune am 13. März
- Stadt und Landkreis Göttingen mauern weiter bei kommunalen Inzidenzwerten
- Landkreis Göttingen: Das ist der Inzidenzwert in Ihrer Kommune am 12. März
- Kommentar: Die Bürger im Kreis Göttingen haben ein Recht auf detaillierte Inzidenzwerte
- Landkreis mauert bei kommunalen Inzidenzwerten: Das sagen die Bürgermeister der Region
- Umfrage: Sollte der Landkreis die kommunalen Inzidenzwerte veröffentlichen?
Corona-Fragen des Tages
Die Pandemie hält uns alle in Atem. Um etwas Entwirrung zu stiften, beantworten Tageblattreporter jeden Morgen eine brennende Frage rund um Corona und die Maßnahmen. Bereits erschienen:
Schulen und Kitas: Was gilt, wenn die Inzidenz die 100 erreicht?
- Wie werden die Inzidenzwerte kommuniziert und was ist bei Schwankungen um die Grenzwerte?
- Verkürzt ein negativer PCR-Test die Corona-Quarantäne?
- Wann starten die Corona-Impfungen für die Prioritätsgruppe 2?
- Ab wann gibt es kostenlose Corona-Schnelltests im Landkreis Göttingen?
- Wann können Menschen mit besonderen Vorerkrankungen geimpft werden?
- Impfzentren in Stadt und Landkreis Göttingen: Wie komme ich hin?
- Wie genau ist der Zugang zur Universitätsmedizin Göttingen (UMG) geregelt?
- Göttingen: Muss ich auf Parkplätzen eine Maske tragen?
- Corona-Frage des Tages: Wie ist das Autofahren mit Maske geregelt?
- Schützt Abstandhalten auch vor Gürtelrose?
- Bezieht sich der im Tageblatt veröffentlichte Inzidenzwert auf Stadt oder Landkreis?
- Wann kann ich mich nach überstandener Corona-Infektion impfen lassen?
- Kann ich mich jetzt auch im Göttinger Klinikum gegen Corona impfen lassen?
- Göttingen: Welche Corona-Maßnahmen gelten derzeit in Schulen und Kitas?
- Werden 2021 Schüleraustausche möglich sein?
- Muss ich beim Autofahren eine Maske tragen?
- Göttingen: Was passiert, wenn der Inzidenzwert unter 35 sinkt?
- Sport nach Corona-Infektion – wann kann ich wieder bedenkenlos trainieren?
- Was geschieht, wenn ich den Impftermin verpasse, weil ich keine Post bekommen habe?
- Was stellen Schnee und Frost mit der FFP2-Maske an?
- Corona-Frage des Tages: Sport ist möglich – aber höchstens zu zweit
- Wann darf ich endlich wieder zum Friseur?
- Darf ich im Corona-Lockdown noch in die Fahrschule?
- Wie wird der Inzidenzwert berechnet – und warum ist „50“ das Ziel?
- Wann tritt nach der zweiten Corona-Impfung der Schutz ein?
- Coronafrage: Wie trägt man eine FFP2-Maske richtig?
- Göttingen: Was passiert, wenn der Corona-Inzidenzwert wieder unter 50 sinkt?
- Corona-Frage: Wo kann ich mich in der Region Göttigen testen lassen und was kostet ein Test?
- Welche Maske muss ich im Klinikum tragen?
- Corona-Frage: Wie bekommen über 80-Jährige eine Impfeinladung und einen Impftermin?
- Wie entsteht die Diskrepanz zwischen Inzidenzen der Landkreise und den Angaben des RKI-Dashboards?
- Verändern die Impfstoffe gegen SARS-CoV2 unser Erbgut?
- Corona-Frage: Welche Vorgaben gelten für die Notbetreuung in Kitas?
- Sind Hausbesuche von Friseuren erlaubt?
- Göttingen: Sind Fahrschule und Führerscheinprüfung weiter möglich?
- Wann erhalten Corona-Risikopatienten die Coupons für Schutzmasken?
Das aktuelle Infektionsgeschehen und die Impfkampagne in Göttingen und der Region
Deutschlandweit steigen im Herbst und Winter die Zahlen der Infektionen mit dem Coronavirus. Gleiches gilt auch für die Region Göttingen. Es kommt erneut zu Ausbrüchen in der Region. Die Zahl der Menschen, die am Coronavirus sterben, könnte steigen.
- Göttingen: Erste Impfaktion für Erzieher
- Corona-Impfangebote ab 19. April: Göttinger Hausärzte werden mit Anfragen überschüttet
- Göttingen: Welche Corona-Tests gibt es kostenlos?
- Infektion mit Corona im Krankenhaus St. Martini Duderstadt: Das sagt die Leitung zu Vorwürfen von Patienten
- Northeim: Schnelltests vor Kreistagssitzung
- Nach Corona-Fällen: St. Martini Krankenhaus in Duderstadt wieder in Normalbetrieb
- Nach Corona-Fällen: Tagespflege in Seulingen bleibt noch geschlossen
- Duderstädter Ehepaar hilft ehrenamtlich im mobilen Impfzentrum
- Kommentar: Die Bürger im Kreis Göttingen haben ein Recht auf detaillierte Inzidenzwerte
- Stadt und Landkreis berechnen Inzidenzwerte für alle Kommunen – veröffentlichen diese aber nicht
- Mobiles Impfzentrum in Duderstadt: Ab Mittwoch bekommen hier 650 Menschen eine Spritze gegen das SARS-CoV2-Virus
- Göttinger Schulen bekommen 50 000 Masken von Unternehmen Arctic geschenkt
- Inzidenzwert im Landkreis Göttingen sinkt auf 38,3
- Göttinger Psychologin: „Es fehlen die Bonbons des Lebens“
- Demo gegen Corona-Auflagen: Staatschutz ermittelt gegen AfD in Northeim
- Jetzt auch Seulinger Tagespflege geschlossen – nächster Corona-Ausbruch im Untereichsfeld
- Corona-Schnelltests bei Aldi: Nach zehn Kunden ist alles ausverkauft
- Mobiles Impfzentrum in Hetjershausen: 58 Senioren gegen Corona geimpft
- Corona-Ausbruch in Göttinger Asklepios-Fachklinikum
- Impf-Eklat in Seesener Alten- und Pflegeheim hat ein Nachspiel
- Jetzt auch Seulinger Tagespflege geschlossen – nächster Corona-Ausbruch im Untereichsfeld
- Corona-Impfzentrum in Göttingen: Senioren müssen in Warteschlange anstehen
- Corona-Lockerungen: Kulturveranstalter in Göttingen hoffen auf Öffnungen – und sind skeptisch
- Duderstädter Krankenhaus St. Martini bestätigt Corona-Ausbruch: Zwei Stationen geschlossen
- Bürgermeister Feike: „In Duderstadt gibt es keinen Corona-Hotspot“
- Göttingerin Konstanze Schiedeck kann Vanuatu nicht besuchen
- Mögliche Lockerungen: Einzelhändler aus Göttingen sehen Corona-Gipfel mit Skepsis entgegen
- Ein neues Corona-Testzentrum für Göttingen direkt am Bahnhof
- Göttinger Gastronomen hoffen vor Corona-Gipfel auf Lockerungen
- Göttinger Friseursalon Holzapfel: Erste Haare werden um Mitternacht geschnitten
- Göttinger Friseursalon Sebahattin: Die Freude über das Ende des Lockdowns überwiegt
- Modellprojekt in Herberhausen: Impfung vor Ort
- Reihentest im Göttinger Hagenweg: Keine weiteren Corona-Infizierten
- Göttingen: Corona-Inzidenzwert steigt deutlich auf 40,2
- Ein Jahr Corona: Göttingen deutlich „unter Bundestrend“
- Landkreis Göttingen: Wie hat sich die Zahl der Sterbefälle in den einzelnen Gemeinden entwickelt?
- Impfstoff: Astra-Zenca bleibt in der Region Göttingen kaum liegen
- Pannen bei der Impfterminvergabe: Senioren aus dem Landkreis Göttingen berichten
- Landkreis Göttingen: Enttäuschung über verschobenen Schulstart
- Göttingen: Corona-Impfungen jetzt im Bürgerhaus – bald auch in Gemeindehäusern?
- Göttingen: Leiterin des Krisenstabs sieht in Impfung beste Möglichkeit für Corona-Schutz
- Corona-Impfungen in Göttingen: Termine künftig nur für Menschen auf der Warteliste
- Coronavirus: In Duderstadt wird ein mobiles Impfzentrum eingerichtet
- Inzidenzwert im Landkreis Göttingen hat sich kaum verändert und liegt bei 39,6
- So läuft es in den Impfzentren in Göttingen, Herzberg und Northeim
- Corona: Göttinger Impflotsen unterstützen Bürger bei Buchung ihres Impftermins
- Reinhard-Horn-Grundschule Rhumspringe testet alle Lehrkräfte auf Corona
- Lehrer, Ärzte, Erzieherinnen: Niedersachen will jetzt auch Menschen unter 65 Jahren impfen
- Davon gehen Forscher des Göttinger Max-Planck-Institutes für Dynamik und Selbstorganisation aus.
- Reinhard-Horn-Grundschule Rhumspringe testet alle Lehrkräfte auf Corona
- Corona in Göttingen: Das ist die aktuelle Zahl der Infektionen
- Wiedereröffnung zu Ostern? Göttinger Kinobetreiber äußern sich
- Krankenhaus St. Martini Duderstadt: Keine Intensivfälle unter Corona-Patienten
- LaserSports Center Göttingen unterstützt Blutspendedienste der Universitätsmedizin
- Distanzunterricht: Stadt Göttingen übernimmt Kosten für digitale Endgeräte
- Kommt die dritte Welle? Wissenschaftler Eiffert erklärt, wie verbreitet die Corona-Mutationen in Göttingen sind
- Leere Regale durch Grenzkontrollen? Speditionen und Supermärkte aus Südniedersachsen berichten
- Göttingen: Lukas Mehlhorn gewinnt ersten Gesundheitspreis Südniedersachsen
- Hausärzte in Stadt und Landkreis Göttingen fordern Impfung in den Praxen
- Universitätsmedizin Göttingen wird eigenständiges Corona-Impfzentrum
- Göttingen: Stadtelternrat fordert Öffnung der Kitas
- 89 Jähriger stirbt nach Impfung: Vorerkrankung ist die Ursache
- Sinkende Infiziertenzahlen in Göttingen: Noch kein Grund, sich zurückzulehnen
- „Was für eine Erleichterung“: Impfzentrum Siekhöhe der Stadt Göttingen nimmt den Betrieb auf
- Ansturm auf Friseur-Termine
- Haus am Park in Duderstadt kehrt langsam zum Normalbetrieb zurück
- Landkreis Northeim: Individuelle Öffnung von Sporteinrichtungen wieder möglich
- Corona-Schnelltests für jedermann: Die wichtigsten Fragen und Antworten
- Göttinger Fitnessstudio darf vorläufig wieder öffnen
- Dorfläden im Kreis Göttingen: In Coronazeiten steigt Umsatz und Wertschätzung
- Göttinger Corona-Forscherin Priesemann: So gelingt der Weg aus dem Lockdown
- Göttingen: Altenheime weiterhin besonders von Corona-Infektionen betroffen
- Warum ist Niedersachsen Schlusslicht bei Corona-Impfungen?
- Corona-Mutation B.1.1.7.: Recyclinghof in Göttingen geschlossen
- Göttingen: Corona-Infektionen in Altenpflegeheim trotz erster Impfung
- Göttingen: Schulbeginn soll sich in Corona-Zeiten nicht ändern
- CovidTwister aus Wesertal sorgt für großflächige Lüftung gegen Corona
- Göttinger Entsorgungsbetriebe: Fünf Beschäftigte bei Schnelltests positiv auf Coronavirus getestet
- Bombenräumung in Göttingen: Corona-Infizierte und Verdachtsfälle kommen gesondert unter
- Mutiertes Coronavirus auch im Landkreis Northeim nachgewiesen
- Licht an: Göttinger Friseure demonstrieren für die Öffnung ihrer Salons
- Göttinger UMG-Infektiologin: Wie gefährlich ist die britische Coronavirus-Variante?
- Britische Corona-Mutation in Landkreis und Stadt Göttingen: Schnelltests bei GEB bislang negativ
- Göttingen: Corona-Ausbruch im Stift am Klausberg
- Landkreis Göttingen: Anrufer versuchen erfolglos, Corona-Impftermin zu vereinbaren
- Pleiten, Pech und Pannen: Was bei der Impfkampagne in Niedersachsen alles schiefläuft
- Zu wenig Impfstoff: Nicht einmal jeder 30. bekommt zum Start einen Termin im Impfzentrum
- Englische Corona-Mutation in Landkreis und Stadt Göttingen nachgewiesen
- Homeoffice: Bei einigen Betrieben im Landkreis Göttingen ist „noch Luft nach oben“
- Corona: Impfung in Göttingen bisher in 13 von 14 Seniorenheimen
- Corona-Inzidenz im Landkreis Göttingen sinkt auf 63,8
- Landkreis Göttingen: Nachtbus bleibt in der Corona-Pandemie stecken
- Fünf weitere Corona-Tote im Landkreis Göttingen
- Kreismusikschule Göttingen: Anfänger können online ein Instrument lernen
- Leben mit der Pandemie: DT-Schauspieler Gerd Zinck vermisst den Austausch und das Adrenalin
- Göttinger Landrat setzt sich für Maskenzuschuss für Leistungsbezieher ein
- Corona-Abitur in Göttingen und Duderstadt – was sagen Lehrer und Schüler dazu?
- Göttingen: Verschärfte Maskenpflicht gilt auch im Neuen Rathaus
- Göttingen: Nephrologen protestieren gegen das Nichtberücksichtigen ihrer Patienten beim Covid-Impfplan
- Göttinger Verkehrsbetriebe bewerben das Tragen medizinischer Masken in Bussen
- Duderstädter Apotheker: Medizinische Masken sind das Mittel der Wahl
- Corona: Göttinger Lebensmittelhändler sieht Beschaffungsproblem für FFP2-Masken
- Ärztin und Corona-Leugnerin: Polizei durchsucht Praxis in Duderstadt
- Göttingen: 54 Gewerbetreibende haben bislang gegen die Corona-Regeln verstoßen
- Neuer Corona-Impfstoff in Göttingen eingetroffen
- Wie bekommen über 80-Jährige eine Impfeinladung und einen Impftermin?
- Stadt Göttingen schließt Impfung vor Evakuierung aus
- Corona-Frage: Welche Vorgaben gelten für die Notbetreuung in Kitas?
- Universitätsmedizin Göttingen (UMG): Impfzentrum für Mitarbeiter funktioniert – und wartet jetzt auf Nachschub
- „Wir warten auf Impfstoff“: Zu Besuch im Corona-Impfzentrum Siekhöhe in Göttingen
- Corona-Impfung für ältere Bürger: Kreis Göttingen plant Pilotprojekt mit mobilen Teams
- FFP2-Masken-Pflicht? Apotheken in der Region Göttingen sehen sich gewappnet
- Impfreaktion in Göttingen: Ärzteteam ist vorbereitet
- Landkreis Göttingen: Erste Einschätzungen zur Notbetreuung in Kitas
- So bekommen Sie einen Impftermin in Göttingen
- Wegen verschobener Hochzeit in 2020: Sind die Göttinger in diesem Jahr heiratsfreudiger?
- Göttingen: Schwierigkeiten zum Schulstart – IServ nicht erreichbar
- CDU-Kreistagsfraktion fordert Schutz in Schulen
- Landkreis Göttingen: Eltern erfahren erst spät, ob ihr Kind Anspruch auf Notbetreuung hat
- Corona-Ausbruch in Gieboldehausen
- Duderstadt: Bundeswehr im Corona-Einsatz
- Erwachsenenbildung in Zeiten von Corona: Einrichtungen erhalten Landesförderungen
- Inzidenzwert im Landkreis Göttingen erneut angestiegen
- Corona-Impfungen laufen weiter – Impfstoff-Lieferung für den Landkreis kommt nicht
- Steigende Zahl der Covid-Fälle in Göttinger Kliniken: „Auslastungen an der Grenze“
- Stadt und Landkreis Göttingen: Mehr als 1300 Menschen in Seniorenheimen geimpft
- Göttingen und Duderstadt sind nicht von der 15-Kilometer-Radius-Regelung betroffen
- Göttingen: Das sagen Schulleiter zu der neuen Corona-Verordnung
- Trittin: „Schulen sind Infektionstreiber“
- Lockdown-Verlängerung: Was heißt das für die Gastronomie in Göttingen und Südniedersachsen?
- Oberbürgermeister Köhler: „Müssen in Göttingen an einem Strang ziehen“
- Landkreis Göttingen: Drei Neuinfektionen mit dem Coronavirus am 4. Januar
- Die Corona-Impfungen im Landkreis Göttingen beginnen
Aktuelle Corona-Regeln in Deutschland, Niedersachsen und der Region
Die steigenden Corona-Fallzahlen führen aktuell wieder zu verschärften Regeln, die für den Alltag gelten. Über die aktuellen Regelungen bleiben Sie hier auf dem Laufenden.
Einzelhandel öffnet: Das Leben kehrt nach Göttingen und Duderstadt zurück
- „Eher schleppend“: Einzelhändler ziehen Bilanz nach Neustart in den Geschäften
- Landkreis Göttingen: Schrittweise zurück ins Schulleben
- Das sind die neuen Regelungen für Kitas und Schulen
- Landkreis Göttingen: Bald öffnen die Museen – die Vorfreude in der Region steigt
- „Endlich ein Stück Normalität“: Das sagen Eltern und Kita-Träger zu den Lockerungen
Niedersachsens neuer Plan: Lockerungen für den Osterurlaub ab Inzidenz 50
Weil: Geimpfte und Getestete sollen mehr Freiheiten bekommen
- Gastronomie und Handel wollen Fahrplan für Öffnung
- Viele Friseure arbeiten schwarz – um zu überleben
- A uch bei Inzidenz unter 50: Altmeier sieht Lockerungen skeptisch
- Verlängerter Lockdown: Diese Regeln gelten ab heute in Niedersachsen
- Niedersachsen begrenzt Ausnahmen für Corona-Quarantäne nach Einreise
- FFP2-Maskenpflicht in Pflegeheimen gefordert
- Niedersachsen erhält 40.000 Impfdosen
- Polizei Göttingen leitet im November 1259 Verfahren wegen Verstoß gegen die Corona Regeln ein
- Geschäftsinhaber in der Region befürworten kompletten Lockdown
- Erzieher fordern mehr Unterstützung für Kitas
- Mutter besorgt über Ein-Kind-Treff-Vorschlag
- So könnte es an den Schulen weiter gehen
- Aufruf zur Denunziation? Ministerpräsident Weil erntet viel Kritik
- Krankenhäuser in Südniedersachsen verhängen Besuchsverbote
- Corona in Duderstadt: Städtische Einrichtungen geschlossen
- Regeln noch schärfer: Maskenpflicht für Schüler ab Inzidenz 50 – ab 100 Einschränkungen bei Kitas
- Corona-Lockdown ab November: So reagieren Betroffene aus Göttingen und der Region
- Corona und Geburt: Diese Regeln gelten in Kliniken in Göttingen und der Region
- Corona: Das gilt zukünftig beim Feiern in Niedersachsen
- BG Göttingen hat Konzept für 1000 Zuschauer in der Schublade
- Obergrenzen für Familienfeiern, Alkoholverbot beim Sport: Das sind die neuen Corona-Auflagen
- Umfrage: Die meisten Deutschen befürworten die Obergrenzen bei Feiern
- Niedersachsen will Corona-Ampel einführen
- Umfrage: Fitnessstudios kämpfen bis Ende 2022 noch mit Corona-Folgen
Ein Jahr Pandemie
Wir blicken nicht nur nach vorne, sondern zum Jahrestag des ersten Coronafalls in der Region auch zurück:
- Corona – ganz persönlich: Menschen aus Göttingen und dem Eichsfeld blicken zurück
- Ein Jahr Corona im Landkreis Göttingen
Alltag mit Corona: Einkaufen, Maskenpflicht und mehr
Das tägliche Leben vieler Menschen wurde mit Beginn der Corona-Pandemie weitreichend umgekrempelt. Die allgegenwärtigen Schutzmasken sind nur ein Beispiel dafür. Wie leben die Menschen in Göttingen, dem Landkreis und der Region mit Corona? Was ist anders – und was wie immer? Das Tageblatt berichtet laufend über das Leben mit Corona.
- In diesen Läden kann in Duderstadt wieder eingekauft werden
- Diese Läden in Göttingen sind ab 8. März wieder geöffnet
- Coronavirus: Diese Veranstaltungen sind in der Region Göttingen abgesagt
- Göttingen: Die Beschaffung von Luftreinigern für Schulen braucht Zeit
- Göttingen: Das erste Eis des Jahres schmeckt auch in der Corona-Pandemie
- So werden Quarantäne-Brecher in Göttingen bestraft
- Göttinger Psychologinnen warnen: Kinder leiden unter Lockdown
- Landkreise liefern Mittagessen aus
- Corona-Virus sorgt für weniger Verletzungen
- Göttinger Handel bietet mit Online-Shops der Corona-Pandemie die Stirn
- Bei Wanderung im Einbecker Stadtwald: Gruppe verstößt gegen Corona-Auflagen
- Corona-Party auf Spielplatz in Hann. Münden
- Erster Impfstoff eingetroffen
- Göttingen: Der Einzelhandel ist nicht in Weihnachtsstimmung
- So ist die Stimmung auf den Wochenmärkten kurz vor Weihnachten
- Trotz Corona im Ausland: Göttinger Student Jakob Kerstan über seine Zeit in Benin
- Planungen für Light-Version des Göttinger Weihnachtsmarkts laufen
- Unternehmen planen langfristig mit Homeoffice
- Gestaffelter Schulbeginn in Göttingen? – GöVB-Chef macht Vorschläge gegen Gedränge in Bussen
- 60 Kontrolleure überwachen Einhaltung der Corona-Regeln in Göttinger Innenstadt
- Umfrage in Göttingen: Die kleinen Freuden des Teil-Lockdowns
- Göttingen: Partei-Ratsgruppe will Außengastronomie von Gebühren befreien
- Kein Weihnachtsmarkt in Göttingen: Was bedeutet das für die Schausteller?
- Künstler berichten über ihre Situation in der Corona-Pandemie
- Göttingen: Stimmungsbild aus der Gastronomie vor erneutem Teil-Lockdown
- Corona in Göttingen: Experte gibt Tipps zum Umgang mit Masken
- Göttinger Arbeitsagentur: Nachfrage nach Kurzarbeit steigt wegen Corona-Einschränkungen wieder
- Maskenbefreite im Landkreis Göttingen: „Vorsicht hat mit Diskriminierung nichts zu tun“
- „Auf den Bummel verzichte ich deswegen aber nicht“: Stimmen zur Maskenpflicht in der Göttinger Innenstadt
- Protest der Corona-Skeptiker in Göttingen: Der Ton wird rauer
- Göttinger Weihnachtsmarkt: Planungen im Zeichen von Corona
- Paar aus Göttingen muss sieben Monate an Kolumbiens Küste ausharren
- Videodreh an der Bushaltestelle: GöVB demonstrieren ihre Hygienemaßnahmen
- Steigende Zahlen: Die Kunden kehren in Göttingens Innenstadt zurück
- Mangelnder Schutz vor Corona: Seniorenbeirat kritisiert Göttinger Einzelhandel
- Wie reagieren Dorfläden auf die Corona-Krise?
- Corona: Mit diesen Ideen reagiert der regionale Lebensmittelhandel
- Supermärkte und Coronavirus: Diese Regeln gelten für den Einkauf
- Corona: Das beschäftigt Eichsfelder Händler
- Toilettenpapier in Rationen: Wie das Coronavirus unser Kaufverhalten ändert
- Wochenmarkt Göttingen trotzt der Corona-Krise
- Masken, Abstand, Disziplin – So halten sich die Göttinger an die Corona-Regeln
- Corona lässt Zahl der Radler in Göttingen sinken
- Göttinger Geschäftsmann erzählt: So habe ich Corona überstanden
- Wenn die Corona-Pandemie Karrierepläne durchkreuzt
- Gesprächsreihe in Göttingen: Trauer in Corona-Zeiten und Hilfe für Hinterbliebene
- Menschen flüchten in der Corona-Krise in die Natur – und schaden Tieren und Pflanzen
- Wegen Corona: Nutztiere im Kreis Göttingen immer beliebter
- Corona bremst auch im Landkreis Göttingen die Mühlen der Justiz
- Autistische Menschen leiden besonders in der Corona-Krise
- Durch Corona: Verschieben sich die Treffpunkte in Göttingens Innenstadt?
- Volle Linienbusse schüren Corona-Ängste
- Corona-Auswirkungen auf Göttinger Obdachlose, Flüchtlinge und Gewaltopfer
- Verdrängungseffekte nach Sperrung des Göttinger Wilhelmsplatzes?
- Göttinger Streetworker vermuten Verlagerung der Treffs
- Erste Sperrung des Göttinger Wilhelmsplatz ohne Zwischenfälle
- Göttingen sperrt den Wilhelmsplatz
- E-Learning im Handwerk: „Normalität statt Notlösung“ auch in Göttingen
- Corona-Regeln: Elternhaus Göttingen sucht nach neuen Wegen
- Demos in Göttingen: Flüchtlingsunterstützer und Corona-Kritiker treffen aufeinander
- Kartoffelbauern: Zwischen Pommesknick und neuer Kochbegeisterung
- Corona-Maßnahmen: Protest und Gegenprotest am Göttinger Gänseliesel
- Busfahrer in Göttingen jetzt durch Spuckschutzwände geschützt
- Corona-Krise beflügelt den Trend zur Selbstversorgung
- Corona-Kritiker versammeln sich am Gänseliesel
- Romantik trotz Mund-Nasen-Schutz auf dem Rosdorfer Standesamt
- Stadt Göttingen stellt Quarantäne-Unterkunft für Geflüchtete und Wohnungslose bereit
- Corona im ländlichen Raum: „Fast nichts wird nach der Krise genau so sein wie vorher“
- Darth Vader warnt im Göttinger Klinikum vor zweiter Corona-Welle
- Busse in Göttingen: häufigere Reinigung, Masken für die Fahrer
- Gestrandet in Chile, Corona-Kulturschock in Deutschland
- Wie die Corona-Pandemie die Wohnungssuche in Göttingen verändert
- Hochzeit trotz Kontaktsperre: Kerstin und Björn Schöniger sind nun Eheleute
- Göttingen in einem anderen Licht: Fotoprojekt in der Corona-Krise
- Arbeiten in Zeiten der Corona-Pandemie: So läuft’s im Homeoffice
- Leere Hotels und Ausgangssperre: Göttinger im Ausland berichten
- Göttinger Studentin berichtet über freiwillige Quarantäne
- Göttingerin berichtet: „Ich gehöre zu den Risikopatienten“
- Corona-Hilfen: Betrug verursacht hohen Schaden
- Göttinger Verkehrsbetriebe fahren unter Rettungsschirm für ÖPNV
- Göttinger Verkehrsbetriebe: 780 000 Euro Minus in sechs Wochen
- Corona-Konjunkturpaket: So bewerten es Göttingens Oberbürgermeister Köhler und Landrat Reuter
- Wie bewerten die Bundestagsabgeordneten aus dem Kreis Göttingen das Konjunkturpaket?
- Fünf Millionen Euro fehlen: Einbruch der Gewerbesteuern durch Corona sorgt in Duderstadt für Defizit
- Wirtschaft in Göttingen und der Region arbeitet am Arbeiten der Zukunft
- Duderstadt: Niedrige Gewerbesteuer wegen Corona sorgt für Minus im Haushalt
- Corona-Krise: 60.000 Jobs in Niedersachsen in Gefahr
- Landkreis Göttingen benötigt 6,5 Millionen Euro für Corona-Bekämpfung
- Corona-Krise treibt Arbeitslosenzahlen nach oben
- Prognose: Corona-Pandemie kostet die Stadt Göttingen 37 Millionen Euro
In Niedersachsen gilt aktuell die Maskenpflicht. Auch die Menschen in Göttingen und der Region müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften Mund und Nase bedecken. Die wichtigsten Artikel zum Thema:
- 60 Kontrolleure überwachen Einhaltung der Corona-Regeln in Göttinger Innenstadt
- „Ich wurde als asozial beschimpft“: Lungenkranker aus Göttingen ist von Maskenpflicht befreit – und wird angepöbelt
- Maskenpflicht im Nahverkehr: Göttinger Polizei erwischt Hunderte Maskenmuffel
- Näh-Aktion in der Corona-Krise: 10000. Maske in Göttingen überreicht
- Maskenpflicht im Nahverkehr: Halten sich Menschen in Göttingen und dem Eichsfeld daran?
- Maskenpflicht in Göttingen: Wie können Hörbehinderte kommunizieren?
- Göttinger Medizinerin erklärt: So werden Masken richtig benutzt und gereinigt
- Maskenpflicht in Stadt und Landkreis Göttingen: Wo muss ich eine Maske tragen?
- Maskenpflicht: Landkreis Göttingen zieht positive Bilanz
- Halten sich Göttinger und Duderstädter an die Maskenpflicht?
- Corona: Nehmen Göttinger die neuen Regeln an?
- So kam die Maskenpflicht auch nach Niedersachsen – eine Chronologie
- Gesichtsmasken: Anleitung zum Nähen zu Hause
Frühere große Corona-Ausbrüche in der Region
Göttingen und die Region haben seit Beginn der Pandemie bereits mehrere große Corona-Ausbrüche erlebt. Der erste große Ausbruch der Krankheit bringt Göttingen an Pfingsten überregional in die Schlagzeilen: Das Iduna-Zentrum an der Weender Straße wird abgeriegelt. Hier können Sie eine Chronik der Ereignisse nachlesen.
- Landkreis Göttingen zählt zu den Corona-Hotspots in Deutschland
- „Corona-Hotspot“, „kaum überraschend“: Das schreiben andere Zeitungen über Göttingen
- „Hinter Fassaden“: Fotos zeigen, wie die Menschen im Iduna-Zentrum leben
- Broistedt: „Habe von Großfamilien gesprochen“
- SPD und Grüne prangern soziale Ursachen für Corona-Ausbrüche an
- Corona-Massentest in Göttinger Wohnkomplex: So lief der erste Tag
- Das Göttinger Iduna-Zentrum ist durchgetestet
- Corona-Tests erfolgen in Bussen – Stadtsprecher will Wohnkomplex nicht identifizieren
- Kommentar zum Corona-Geschehen in Göttingen: Zufälliger Schauplatz
- Corona in Göttingen: Lage hat sich „etwas beruhigt“
- Corona in Göttingen: So nah ist der „totale Lockdown“
- Corona-Tests im Göttinger Iduna-Zentrum: So beschreibt der leitende Arzt die Arbeit
- Massentest im Iduna-Zentrum Göttingen: Das sind die ersten Ergebnisse
- Corona-Test am Sonnabend in Göttingen: „Es ist alles glatt gelaufen“
- Corona-Ausbruch in Göttingen: Familien wehren sich gegen falsche Darstellungen
- Nach den Infektionen: Corona-Tests im Iduna-Zentrum in Göttingen gestartet
- Corona-Ausbruch in Göttinger Iduna-Zentrum: Ein Bewohner berichtet
- Corona-Hotspot Göttingen: „Der grüne Bereich ist bei Weitem verlassen”
- Angespannte Stimmung im Göttinger Iduna-Zentrum
- Status „dunkelgelb“: Krisenstab informiert über Corona-Lage in Göttingen
- Corona-Ausbruch in Göttingen: Lockdown im Mannschaftssport und Freibad
- Göttinger Idunazentrum: „Über Corona sind alle gut informiert”
- Corona-Ausbruch in Göttingen: Zahlreiche Schulen werden geschlossen
- Corona-Ausbruch in Göttingen: Wichtig ist, dass sich „alle an die Quarantäne halten“
- Corona-Ausbruch in Göttingen: Zwei Wochen lang kein Training beim FC Grone
- Corona in Göttingen: Tests werden im Zweifel „mit polizeilicher Hilfe“ durchgeführt
- Sozialdezernentin zu Corona-Ausbruch: Infizierten-Zahlen könnten noch steigen
- Infektionsgeschehen in Shisha-Bar bestätigt: Infektionshygienische „Katastrophe“
- Corona-Ausbruch: Infektionsgeschehen in einer Göttinger Shisha-Bar?
- Soll Göttinger Hochhaus unter Quarantäne gestellt werden?
- Göttingen will Corona-Hotspot in der Stadt verhindern
- Rasanter Anstieg: Großfamilien in Göttingen missachten Hygieneregeln
Kaum ist die Aufregung um das Iduna-Zentrum abgeklungen, kommt der nächste Ausbruch. Die Bewohner des Gebäudekomplexes Groner Landstraße 9 werden unter Quarantäne gestellt. In der Folge kommt es nicht nur zu Solidaritätsbekundungen, sondern auch zu heftigen Ausschreitungen vor dem Komplex.
- Ausschreitungen an Groner Landstraße: Polizei ermittelt gegen 36 Tatverdächtige
- Groner Landstraße 9: Jetzt wird Göttinger Wohnkomplex zum Politikum
- Oberbürgermeister kündigt Konsequenzen an
- Groner Landstraße: Vollquarantäne in Göttingen seit Mitternacht beendet
- Groner Landstraße 9: Familien wollen ausziehen
- Solidaritätskundgebung: 500 Demonstranten vor der Groner Landstraße
- Groner Landstraße 9: Vermittelt die Stadt Mieter in die Wohnanlage?
- Reaktionen nach Kundgebung mit verletzten Polizisten in Göttingen
- Groner Landstraße: Erste Bewohner dürfen raus
- Toter im Corona-Hotspot in Göttingen war nicht infiziert
- Stadtverwaltung will Quarantäne-Bedingungen für Wohnblock lockern
- Oberbürgermeister Köhler und Polizeipräsident Lührig äußern sich zu den Ausschreitungen
- Quarantäne-Gebäude in Göttingen: Polizei verurteilt Angriffe auf Beamte
- Corona-Quarantäne: Ministerpräsident Weil nennt Ereignisse in Göttingen „durchaus besorgniserregend“
- Groner Landstraße: Schutzkonzept für Nicht-Infizierte gefordert
- Fragen und Antworten zur Situation im Wohnkomplex an der Groner Landstraße
- Christen helfen Bewohnern eines unter Quarantäne stehenden Göttinger Hochhauses
- Nach den Protesten: Wie geht es weiter in der Groner Landstraße in Göttingen?
- Nach Corona-Ausbruch: Tests in Göttinger Wohnanlage werden wiederholt
- Groner Landstraße: Bewohner attackieren Polizisten während Kundgebung
- Groner Landstraße: Spendenübergabe für Bewohner endet an Absperrungen
- Corona-Ausbruch: Die Situation an der Groner Landstraße entspannt sich
- Göttinger Hochhaus unter Corona-Quarantäne: Die wichtigsten Fragen und Antworten
- Groner Landstraße: So erleben Bewohner die Quarantäne
- „Zum Schutz der Bevölkerung“: Bewohner dürfen Göttinger Wohnkomplex nicht verlassen
- Nach Iduna-Zentrum: Corona-Ausbruch in zweitem Wohnkomplex in Göttingen
Nachdem sich das Infektionsgeschehen in der Stadt Göttingen beruhigt hat, folgt der erste große Corona-Ausbruch im Landkreis: Im Grenzdurchgangslager Friedland häufen sich im Spätsommer die Fallzahlen – nachdem infizierte Spätaussiedler in den Ort gekommen sind.
- Nach Erkrankung einer Frau keine weiteren Infektionsfälle im Lager Friedland
- Friedland: Göttinger Bundestagsabgeordneter Güntzler fordert weitere Maßnahmen
- Friedland: Politiker kritisieren Einreise Corona-infizierter Spätaussiedler
- Corona: Keine Infizierten mehr in Friedland
- Lager Friedland: Corona-Lage entspannt sich weiter
- Insgesamt 63 Infizierte im Grenzdurchgangslager
- Aufnahmestopp und milde Corona-Krankheitsverläufe in Friedland
- 100 Asylbewerber verlassen das Grenzdurchgangslager Friedland
- Die Kapazität im Grenzdurchgangslager Friedland ist erschöpft
- Weitere Spätaussiedler: Lager Friedland stößt an seine Grenzen
- Zahl der Corona-Fälle im Durchgangslager Friedland mehr als verdoppelt
- Niedersachsen fordert Einreisebedingungen für Spätaussiedler
- Fehler im System: Spätaussiedler kommen infiziert und ungetestet nach Friedland
- Reihentest bestätigt Covid-19: Corona-Ausbruch im Grenzdurchgangslager Friedland
- Corona: Erneut ein Corona-Fall im Lager Friedland
- Kimyon: „Hygienekonzepte in Flüchtlingsunterkünften werden eingehalten“
- Wie ist die Situation in Göttingens Flüchtlingsunterkünften?
Unterstützung und Solidarität in der Corona-Krise
Der Beginn der Pandemie und der damit verbundene weitgehende Shutdown des öffentlichen Lebens löst auch bei den Menschen in der Region eine selten gesehene Welle der Solidarität und gegenseitigen Anteilnahme aus. Nachbarn übernehmen füreinander den Einkauf, Spendenaktionen werden ins Leben gerufen, Masken genäht und verschenkt.
- Straßensozialarbeit Göttingen überreicht Weihnachtstüten an Klienten
- Corona: „Hoffnungsbriefe“ von Bürgern sorgen bei Alleinlebenden für Freude
- „Göttingen sagt Danke!“: Aktion von Pro City erfreut Passanten – und sorgt für rührende Botschaften
- Landkreis Göttingen: Kulturausschuss beschließt Verlängerung der Antragsfrist bis 15. Dezember
- Duderstadt: Zirkus Salino bittet um Futterspenden
- Stadt liefert „Göttinger Kochkiste“ an bedürftige Kinder
- Spendensammlung: Stammgäste helfen der Bierecke Quick in Göttingen
- Göttingen: Gesundheitsregion und GWG spenden Rechner für’s Homeschooling
- Lütgenrode: „Beckers Bester“ spendet Tausende Liter Saft
- Hahnemühle in Dassel spendet weltweit 159 505 Masken
- Dankeschön-Gutscheine für Masken-Näherinnen aus Duderstadt
- CSL Plasma in Göttingen: Geschenke für das Team und Aufruf an Covid-19-Genesene
- Straso kann mit Spende Nähstube weiter finanzieren
- Für Kultur, Vereine und Soziales in Göttingen: Finanzielle Hilfe in Corona-Zeiten
- Für die Straso: Drei Göttinger Unternehmer verkaufen Masken für guten Zweck
- Bläser-Trio spielt Straßenkonzerte in Groß Schneen – 44 Tage lang
- Corona-Pandemie: Göttinger Bürger spenden 10 000 Euro für in Not geratene Künstler
- Kleine Freude in Corona-Zeiten: Minnesänger musiziert vor dem Alma-Louisenstift
- „Macht Eure Kühlhäuser leer!“: Göttinger Gastronomen suchen Hilfe in Corona-Zeiten
- Mitarbeiter des Christophorushaus haben Programm für Bewohner entwickelt
- Weißenborner Rentnerinnen nähen in der Corona-Krise hunderte Gesichtsmasken
- Balkonkonzert: Frank Bode spielt für Senioren an Fenstern und auf Balkonen
- Evangelische Jugend hilft bei Ausgabe der Tafel in Bad Lauterberg aus
- #itsnotafaulttobeold: Vier Göttinger sammeln in der Corona-Krise Grüße für Bewohner in Seniorenwohnheimen
- JT-Ensemble singt für Patienten und Mitarbeiter der UMG
- Hardegsen näht Masken: 16 000 Stück sind das Ziel
- Kreuzberg on KulTour und Tonstudio „Rockmöhre“ rufen Bandwettbewerb aus
- CDU fordert Stadt Göttingen zur Unterstützung der Sportvereine auf
- Bullerjahn spendiert Wohnungslosen und Suchterkrankten zweimal Mittagessen
- Real will 8000 UMG-Mitarbeiter beschenken – Kunden können helfen
- Schneiderei aus Duderstadt produziert jetzt Schutzmasken
- Aktion „Mundschutz für Göttingen“ – Helfer gesucht
- So will ein Bilshäuser sein Stammlokal unterstützen
- „Macht Eure Kühlhäuser leer!“: Göttinger Köche kochen in Corona-Zeiten für den guten Zweck
- 650 Medizinstudenten wollen UMG-Personal unterstützen
- Solidarität mit Patienten und Beschäftigten in den Kliniken
- Allianz Spezialagentur spendet FFP2 Masken
- Tafeln im Eichsfeld: So kommen sie durch die Corona-Krise
- Corona: Nachbarn helfen Nachbarn in der Krise
- Nachbarschaftshilfe: Corona-Solidarität in Göttingen
Da sich die Corona-Krise schnell auf Kultur, Handel und Gewerbe auswirkt, rufen Landkreis und Tageblatt gemeinsam die Aktion „Support your local“ ins Leben. Hier können sich freischaffende Künstler, Einrichtungen, Selbständige und Händler vorstellen und so den Kontakt zu ihren Kunden halten.
- Tageblatt-Plattform „Support your local“: Hilfe für lokalen Handel gestartet
- GT hilft Händlern in der Coronakrise: Machen Sie Ihr Angebot bekannt
- So können Sie Geschäften, Gastronomie und Freiberuflern in Göttingen jetzt helfen
- So können Sie Künstler und Musiker aus dem Landkreis Göttingen jetzt unterstützen
Göttingens Corona-Helden und ihre Arbeit
Seit Beginn der Corona-Krise besonders im Fokus stehen Sanitäter und Krankenpfleger, aber auch Polizisten und andere Ordnungshüter. Medizinisches Personal, Pflegekräfte und Ärzte kämpfen in der Pandemie in vorderster Front gegen das Virus. Sie erleben gerade zu Beginn der Krise große Anerkennung – und leisten mehr denn je.
- Studie: Wie hoch ist die psychische Belastung in Gesundheitsberufen?
- Feuerwehrverband Duderstadt-Eichsfeld kämpft mit Corona-Folgen
- Hardegser Arzt erklärt die unterschiedlichen Corona-Tests
- Gewerkschaften:Arbeitsbelastung für Ärzte ist hoch
- Warum es so wichtig ist, Blut zu spenden – auch in Zeiten von Corona
- Welche Herausforderungen Rettungsdienste in der Corona-Krise meistern
- „Blutspendemarathon“ des DRK – „Eine Blutspende bedeutet kein erhöhtes Corona-Risiko“
- Veränderter Ablauf in der Corona-Krise: Mit Geduld und Gesichtsmaske zur Blutspende beim DRK in Duderstadt
- Corona-Nachhall in der Pflege: „Mit Klatschen ist noch nichts getan“
- So schnell kommen UMG und EKW zurück in den Pandemie-Modus
- So hat sich die Notaufnahme der UMG auf die Corona-Pandemie vorbereitet
- Notaufnahmen in Göttingen: Bis zu 80 Prozent weniger Arbeitsunfälle während des Shutdowns
- Pflegedirektorin der UMG: „Die Pflege könnte aus Corona gestärkt hervorgehen“
- Corona: Göttinger Uniklinikum fährt Betrieb wieder auf 80 Prozent hoch
- Niedersächsisches Klinikpersonal trotz Corona in Kurzarbeit? Verdi kritisiert Klinikbetreiber stark
- So behandeln die Göttinger Ärzte in der UMG Corona-Patienten
- Leere Praxen bei den Physiotherapeuten
- Drei Mitarbeiter der Helios-Klinik Herzberg/Osterode infiziert
- Forscher des Göttingen Campus warnen vor Engpass an Intensivplätzen
- UMG rüstet sich für Corona: Klinikum sagt alle verschiebbaren Behandlungen ab
- Göttinger Zahnärztin Apel: „Hygienevorschriften werden genauestens eingehalten“
- Wie schützen sich Fachärzte im Landkreis Göttingen vor Corona?
- Deutlich weniger Patienten in Facharztpraxen der Region
- Ergotherapie in der Corona-Krise: Wenn Patienten retraumatisiert werden
- Wie Therapeuten und Klienten trotz Corona-Krise weitermachen
- Arbeiten trotz Corona: Eine Göttinger Hebamme berichtet
- AOK Chef: Pandemie zeigt, dass wir weniger Kliniken brauchen
- Kritik an 60 Stunden-Woche für Pfleger
- Zu wenig Personal: Gesundheitsämter sind überlastet
Auch die Arbeit von Polizisten und Mitarbeitern der Ordnungsämter in der Region umfasst nun ganz neue Aufgabengebiete – und birgt ganz neue Herausforderungen.
- Mittwochs ist bei der Göttinger Justiz „Corona-Tag“
- Göttinger Ordnungsamt zieht positive Bilanz: „Die Akzeptanz wächst“
- Göttingen am Wochenende: viele Menschen, etwa 20 Einsätze
- Corona und Alkohol: Polizei und Ordnungsamt nehmen Wilhelmsplatz ins Visier
- Polizei greift auf Daten von Corona-Gästelisten zurück – Gewerkschaft verteidigt Vorgehen
- Kontrolle am Rosdorfer Baggersee: So reagieren die Menschen
- Infektionsschutzmaßnahmen werden kontrolliert
- Göttinger Polizisten bringen möglicherweise Corona-infizierten Mann in Klinik
- Polizei warnt vor gefälschten E-Mails zu Corona-Soforthilfen
- Zwei Verstöße gegen Corona-Regelungen täglich: 44 Mitarbeiter des Ordnungsamtes kontrollieren in Göttingen
- Ordnungsamt stellt hohe Akzeptanz bei Corona-Regelungen in Duderstadt fest
- Polizei Göttingen löst mehrere Corona-Partys und Grillfeste in der Region auf
- Göttinger Wochenendbilanz: 90 Gefährderansprachen wegen Corona
- Kaum Einbrüche, mehr Betrugsdelikte: So verändert Corona die Arbeit der Polizei Göttingen
- Polizei Göttingen spricht am Wochenende 75 Platzverweise aus
- Corona-Kontrollen: Polizei löst zwei Kundgebungen auf
- Duderstädter Bundespolizei im Einsatz an den Grenzen zu Frankreich und Luxemburg
- Trotz Ausflugswetters halten sich Göttinger an Corona-Bestimmungen
- Auf Corona-Streife durch Duderstadt
- Polizisten in Osterode und Herzberg infiziert
- Der Alltag im Einsatz bleibt, das Leben auf der Wache ist anders
- Unterwegs mit dem Göttinger Ordnungsdienst
Auf Hochtouren arbeiten auch die Berater von Stadt und Landkreis Göttingen:
- Göttinger Bürgertelefon: 7500 Anrufer nutzen Corona-Hotline
- Corona: 400 Anrufer pro Tag am Göttinger Bürgertelefon
- So arbeitet das Bürgertelefon für Stadt und Landkreis
- Stadt Göttingen liefert Care-Pakete und schaltet Hotlines
- Erste Hilfe für Unternehmer im Landkreis Göttingen
- So hilft das Göttinger Kinder- und Jugendtelefon in der Corona-Krise
Jenen, die im Frühjahr täglich Applaus von ihren Mitmenschen erhalten, die aber zugleich mit enormen Herausforderungen in ihren Berufen kämpfen, um das Leben aller am Laufen zu halten, widmet das Tageblatt eine Serie. Göttingens Corona-Helden sind ganz unterschiedliche Menschen – vereint in ihrer Arbeit für andere.
- Göttingens Corona-Helden berichten: So hat sich unser Leben in der Pandemie verändert
- Die Rettungssanitäterin
- Der ehrenamtliche Verkäufer im Weltladencafé
- Der Mann, der die Brehme sauber hält
- Paula und Anni halten Weende sauber
- Der Mann, der die Stadt aufblühen lässt
- Der Kraftfahrer
- Der Wachmann an der UMG
- Die Erzieherin
- Der Sozialbetreuer
- Die Hobby-Schneiderin
- Der Vollzugsbeamte
- Der Müllentsorger
- Die Physiotherapeutin
- Die Altenpflegerin
- Die Krankenpflegerin
- Die Polizistin
- Die Verkäuferin
- Der Zeitungszusteller
- Die Apothekerin
- Die Ärztin
- Die FSJlerin
- Die Dorfladen-Betreiberin
Die Pandemie als Krise für Kultur, Einzelhandel, Dienstleister und Gastronomie
Kulturschaffende in der Region trifft die Krise von Beginn an besonders hart. Konzert, Theater, Auftritt – mit Publikum vor Ort in Corona-Zeiten problematisch und auch, nachdem die erste Welle überstanden ist, nur sehr eingeschränkt möglich. Die Künstler der Region kämpfen – und werden kreativ.
- Waldbühne Bremke: Ensemble bereitet sich auf den „Zauberer von Oz“ vor
- Spende für Mittagstisch St. Michael
- Hann. Münden: Kino steht kurz vor dem Aus
- Händel-Festspiele Göttingen: Teilnehmer für den „Tageblattchor 2021“ gesucht
- Virtuelle Streifzüge durch Museen und Galerien in Göttingen und der Region
- Neue Geschäftsideen durch Corona
- BG-Chef Frank Meinertshagen: „Das ist für uns ein voller Lockdown“
- Corona-Pandemie: Sparkasse & VGH-Cup wird verschoben
- Göttinger Literaturherbst verlängert On-Air-Angebot
- Corona-Auswirkungen für die Göttinger Kulturszene: „Vielen geht es gerade ganz schön dreckig“
- Kultur in Göttingen: Mit Hygienekonzepten und Belüftung aus der Krise
- Wo können Künstler trotz Corona auftreten? Liste mit passenden Spielstätten angeregt
- Wegen größerer Kapazitäten – Junges Theater Göttingen kooperiert mit der Stadthalle Northeim
- Kirmes einmal anders in Göttingen und Umgebung
- Mordsharz findet erstmals virtuell statt
- Göttinger Künstler hoffen auf Hilfe aus neuem Zehn-Millionen-Förderprogramm
- Warum die Auto-Events auf Schützenplatz, Parkplatz am Jahnstadion und am „Kauf Park“ Geschichte sind
- Wiedereröffnung des Kinos: Movietown Eichsfeld wartet auf neue Kontaktregeln
- Corona-Krise: Bekommt Göttingen eine Offene Bühne für Künstler?
- Göttinger Kultursommer 2020 ist trotz Corona-Pandemie ein Erfolg
- Spektakel „Fenster auf!“: Lautes Comeback nach Corona-Pause
- Wieder Theater im Saal: 40 Gäste sehen Premiere von „Offene Zweierbeziehung“ am JT
- Rund 450 Besucher beim „Picknick im Kreidekreis“
- Veranstaltungsreihe „Nörgelbuff goes Musa“ startet im September
- Göttinger Hilfsfonds für Künstler ist jetzt großteils ausgezahlt
- Das Apex in Göttingen ist zurück: Neues Programm, neue Spielorte
- Bad Hersfelder Festspiele: „Ein anderer Sommer“
- „Kultur in Südniedersachsen“: Virtuelle Bühne für Kulturschaffende
- Göttinger Musa erhält Unterstützung vom Land Niedersachsen
- Göttingen bietet Stadionkonzerte: „Picknick im Kreidekreis“
- Kultur im Sommer: Göttinger Künstler performen auf Sommerbühne in St. Johannis
- Wie lässt sich der Literaturherbst in Corona-Zeiten realisieren, Herr Herberhold?
- Mingeroder Brass’n’Drum-Band probt auf dem Sportplatz
- Kinoverband in Sorge: „Damit wäre das Vergnügen Kino ausgelöscht”
- Konjunkturprogramm der Bundesregierung reicht aus Sicht Göttinger Clubbetreiber nicht aus
- Andretta und Oppermann im Exil in Göttingen zu Gast
- Kulturminister Thümler: „Gute Worte allein reichen nicht“
- Göttinger Symphonie Orchester spielt in voller Besetzung Video ein
- Göttinger Künstler und Veranstalter durch Corona finanziell angeschlagen
- Junges Theater Göttingen setzt im Sommer auf Open Air-Auftritte
- Corona-Hilfe: Landkreis Göttingen fördert Künstler und Solo-Selbstständige
- Wegen Corona: Zirkus Charles Knie eröffnet Freizeitpark in Einbeck
- Grenzlandmuseum Eichsfeld: Öffnungszeiten wie gewohnt
- Kassel: 30 000. Besucher bei Körperwelten
- Göttinger Symphonie-Orchester: Das machen die Musiker während der Corona-Krise
- Tatort aus Göttingen: Drehbuch muss wegen Corona umgeschrieben werden
- So geht es Göttinger Kulturschaffenden in der Corona-Krise
- Aktion „Night of Light“ setzt auch Göttingen Zeichen in der Corona-Krise
- Weder Beats noch Bässe: Diskotheken kämpfen ums Überleben
- Junges Theater Göttingen: Außergewöhnliches Programm, kreative Pläne
- So kommen Göttinger Kinos durch die Corona-Krise
- So kommt das Movietown Eichsfeld durch die Corona-Krise
- Auto-Disco am Kauf Park in Göttingen: Mit der Euro-Palette in den Club
- Cocktails am Steuer: So laufen die ersten Vorstellungen von „Auto-Kultur Göttingen“ auf dem Schützenplatz
- Podcast-Diskussion: „Was können wir aus der Corona-Krise lernen?“
- Digitale Händel-Festspiele Göttingen: Musik und Geschichten aus dem Netz
- Podcast-Diskussion: „Was können wir aus der Corona-Krise lernen?“
- Deutsches Theater Göttingen verlängert Drive-Through-Theater „Die Methode“
- Maler Matthias Walliser will die Musa mit Video unterstützen
- Auto-Theater: Hupkonzert statt Standing Ovations
- Die Göttinger Händelfestspiele organisieren ein digitales Festival
- Wie proben Göttinger Bands in Zeiten von Corona?
- Göttinger DT beschert eine besondere Erfahrung im Drive-in-Theater
- „Ein Wintermärchen“: Junges Theater Göttingen wagt den Schritt zum Streaming
- Kurzarbeit im Jungen Theater Göttingen: Geisterkonzerte und Sozialfonds
- Kurzarbeit im Haus am Wall: Wie geht das Deutsche Theater damit um?
- Damit es weiterhin Konzerte gibt: Kreuzberg on KulTour startet Spendenaufruf
- So gehen Göttinger Musiker mit der Corona-Krise um
- Musiker des GSO vermissen ihre Auftritte
- Auf geht’s: So haben die Klubs in der Region Göttingen die Krise gemeistert
- Corona: Walkenrieder Kreuzgangkonzerte im Dezember abgesagt
- Corona: Karneval in der Region Göttingen und Duderstadt weitgehend abgesagt
- Sportveranstaltungen: Corona-Pandemie sorgt für zahlreiche Absagen
- Göttingen: Der Handwerkerball fällt auch 2021 aus
- „Unser Kirmesherz blutet“ – Groner Kirmes 2020 abgesagt
- Kultur im Kreis: Festival wird auf 2021 verschoben
- Open-Air-Festival im KWP fällt 2020 aus – was wird aus dem Göttinger Kultursommer?
- Soundcheck-Festival abgesagt – keine Neuauflage in 2021?
- Rock for Tolerance in Hann. Münden abgesagt – Fans können spenden
- Wegen Corona: Gandersheimer Domfestspiele abgesagt
- Veranstalter sagen Hardenberg Burgturnier ab
- „Rock unterm Hünstollen“: Pläne für 2021
- Pro-City sagt Göttinger „Nacht der Kultur“ ab
- Göttinger Handwerkerball und Landvolktag abgesagt
- Internationale Händel-Festspiele abgesagt
Auch der Einzelhandel wird zu Beginn der Corona-Krise fast vollständig heruntergefahren. Die Auswirkungen der Pandemie spüren die Händler auch weiterhin.
- Modekette H&M schließt Filiale in Göttingen
- „Göttingen sagt Danke!“: Aktion von Pro City erfreut Passanten – und sorgt für rührende Botschaften
- „Nicht auf die leichte Schulter nehmen“: Einzelhandel in Duderstadt reagiert auf Weihnachtstreff-Absage
- Göttingen: Verlage und Buchhandel schauen trotz Corona positiv in die Zukunft
- Göttinger Friseure mit gemischter Bilanz nach dem Neustart
- Ein halbes Jahr danach: Göttingens Händler ziehen Bilanz der Toilettenpapier-Hamsterkäufe
- Möbelbranche in Göttingen und der Region profitiert
- Pleitewelle im Herbst: Innenstädten droht Verödung
- Das hält der Göttinger Einzelhandel von der Maskenpflicht
- So hart trifft die Corona-Krise das Einbecker Brauhaus
- Konjunkturpaket: Großer Aufwand für Göttinger Einzelhandel durch Änderung der Mehrwertsteuer
- Steigende Zahlen: Die Kunden kehren in Göttingens Innenstadt zurück
- Neustart nach Corona-Shutdown: Einzelhändler in Duderstadt fühlen sich ausgebremst
- Corona-Krise: Was wird aus verkaufsoffenen Sonntagen im Raum Göttingen?
- Unter den Produktionsfirmen in Südniedersachsen gibt es Verlierer und Gewinner der Corona-Krise
- Fahrradläden in Göttingen und der Region: Boom mit Einschränkungen
- Göttinger Modehäuser: Händler und Kunden freuen sich
- Große Geschäfte öffnen: „Endlich wieder Leben in der Bude“
- Kilometerweise Klebeband: Geschäfte im Landkreis Göttingen bereiten sich auf Wiedereröffnungen vor
- Geschäftsöffnungen im Landkreis Göttingen: Pro-City und Stadtmarketing Duderstadt vorsichtig optimistisch
- Durch Corona in die Existenzkrise: Jörg Bodes Odyssee durch die Bürokratie
- Gastro, Kuriere, Handel, Reinigung: Wie die Göttinger Branchen unter Corona leiden
- Geschäftsleute der Region gehen neue Wege
- Corona: Mit diesen Ideen reagiert der regionale Lebensmittelhandel
- Corona-Krise: Hier finden Unternehmensgründer in Göttingen Hilfe
Nicht anders ergeht es den Dienstleistern. Ob Tattoo-, Reise- oder Sportstudios – vielerorts ist das Corona-Infektionsrisiko vermeintlich besonders hoch. Entsprechend heftig sind die Einschränkungen vor allem zu Beginn der Pandemie.
- Streik für bessere Bezahlung im öffentlichen Dienst
- Gänseliesel-Fest in Göttingen abgesagt
- Gute Resonanz: Fitnessstudios in Göttingen haben wieder geöffnet
- Corona-Lockerungen: Neustart in Göttinger Behinderten-Werkstätten
- Spielhallen in Göttingen dürfen wieder öffnen
- Tattoos sind in Göttingen wieder möglich
- Tanzschulen in der Region öffnen: Viel Platz und große Vorfreude
- Musikschule Musi-Kuss in Göttingen: Krise bietet auch Chancen
- Fitnessstudios öffnen wieder: Nur moderates Training erlaubt
- Corona-Lockerungen: „Endlich“ wieder Kosmetik in Göttingen möglich
- Friseure in der Region: Ansturm am ersten Tag nach der Wiedereröffnung
- Sicher ans Ziel: Göttinger Taxiunternehmen baut Trennscheiben ein – nicht alle gehen diesen Weg
- 400 Fahrschulen in Niedersachsen stehen vor dem Aus
- So kommen Göttinger und Eichsfelder Fitnessstudios durch die Krise
- Eichsfeld: Strengere Regeln für regionale Schlachtbetriebe kein Problem
- Göttingen und Region: Fleischer-Handwerk hat Corona-Krise bislang gut überstanden
- Corona-Krise: Nachfrage im regionalen Schlachthof Göttingen-Heiligenstadt steigt
- Hotels in Göttingen und im Eichsfeld: Online-Buchungen, Stornierungen und Kritik am Beherbergungsverbot
- Corona-Krise stürzt Jugendherbergen in ein finanzielles Loch
- Göttinger Jugendherberge entwickelt ausgeklügeltes Hygienekonzept
- Alternative Camping: So ist die Lage auf den Plätzen der Region
- Tourismus: Göttingens gute Erreichbarkeit hat auch einen Nachteil
- Urlaubsregion Eichsfeld bei Touristen beliebter – bis Corona kam
- Landkreis Göttingen: Campingurlaub boomt im Corona-Sommer
- Reisebranche kann noch nicht aufatmen
- Hotels in Göttingen in der Corona-Krise unter Druck
- Reisebüros in Göttingen und Duderstadt schöpfen wieder Hoffnung
- Beherbergungsverbot trifft auch Einrichtungen in der Region hart
Und dann ist da noch die Gastronomie: Zu Beginn der Pandemie mussten Restaurants und Imbisse vollständig schließen, bis heute sind nur eingeschränkte Gästezahlen erlaubt. Viele Gastronomen haben sich auf die Suche nach neuen Lösungen gemacht – und müssen doch mit Sorge in die Zukunft blicken.
- Göttinger Hotel- und Restaurantbesitzerin wollte investieren – dann kam Corona
- Göttingen: Stimmungsbild aus der Gastronomie vor erneutem Teil-Lockdown
- Teil-Lockdown: Gastronomen in der Region Göttingen bereiten Gänse-Taxi und Drive-In-Dienst vor
- „Das wird für viele der Todesstoß sein“: So kommentieren Göttinger den neuen Corona-Lockdown in der Gastronomie
- Stadt Göttingen: Wirte müssen Namen auf Corona-Kontaktlisten selbst kontrollieren
- Feiern nur im kleinen Kreis: Das bedeuten die Corona-Regeln für Gastronomen in der Region
- Bußgeld für Falschangaben auf Corona-Listen: Das sagen Gastwirte in Göttingen und der Region
- Kreistag Göttingen stößt Unterstützungskampagne für Gastronomie an
- Bußgelder für Falschangaben in Restaurants trifft die Gäste
- Wegen Corona: Duderstädter Gastronomie darf Heizpilze verwenden
- Rettung in der Corona-Pandemie: Heizpilze sollen Gastronomen helfen
- Gastronomen in Göttingen und Duderstadt sorgen sich
- Göttinger Pizzeria im Corona-Überlebenskampf
- Bisher rund 60 Datenschutz-Beschwerden wegen Corona-Gästelisten
- Bilanz nach einer Woche: Wie das Geschäft in Duderstadts Kneipen läuft
- Kneipen dürfen wieder öffnen – wie sieht es in Göttingen aus?
- Kneipen dürfen wieder öffnen – wie sieht es im Eichsfeld aus?
- Restaurants in Corona-Zeiten: Homer Simpson wird nicht bedient
- Schnellrestaurants: Vorteile durch Drive-In und Lieferservice
- Keine Lockerungs-Effekte im Göttinger „Kartoffelhaus“
- Gasthof Zum Drakenberg in Roringen ist „relativ gut durch die Krise gekommen“
- Landgasthaus in Lichtenhagen mit erster Ausstellung
- Investitionen im Kronprinzen in Fuhrbach verschoben
- Gasthaus Lockemann in Herberhausen kommt mit blauen Auge davon
- Ausflugslokale: „Die Menschen sind froh, dass wir wieder auf haben“
- Göttinger Bars: Betreiber hoffen auf mehr Platz für Außengastronomie
- Neustart in Göttingen: „Echtes Kneipen-Feeling muss noch warten“
- Daniel Raub reduziert Restaurantplätze auf 25 Prozent
- André Venjakob möchte, dass sich seine Gäste sicher fühlen
- Große Vorfreude vor dem Start bei Eichsfelder Gastronomen
- Göttinger Gastronomen bereiten sich auf den Neustart vor
- Corona-Ärger in der Dorfschänke in Herberhausen
- Dehoga fordert Nothilfeprogramme für Gastronomen
- Corona-Krise: Handel und Gastronomie halten sich an die Regeln
- Geschäftsleute der Region gehen neue Wege
Universität, Schulen und Kindertagesstätten in der Pandemie
Die Corona-Pandemie treibt die Digitalisierung voran. Das macht sich vor allem an der Universität bemerkbar, die im Frühjahr mit Verspätung ins Sommersemester startet – und fast vollständig digital. Das wirkt sich nicht nur auf die Lehre aus, sondern auch auf das Leben in der Stadt.
Wahlen an der Uni Göttingen: Die Ergebnisse sind da
Mangel durch Quarantäne und Risikogruppen: Gibt es genügend Lehrer in Göttingen?
Kitas in Gerblingerode und Rollshausen: Schrittweise Öffnung geplant
- Studieren in Göttingen: Herbstuni informiert Oberstufenschüler online und vor Ort
- Wird die Regelstudienzeit wegen Corona verlängert?
- So bewertet der Göttinger AStA das erste Online-Semester
- So bewerten Göttinger Studenten das erste Online-Semester
- Corona-Krise beim Göttinger Studentenwerk: Oppermann und Andretta informieren sich über die Folgen
- Universität Göttingen: Das planen die Fakultäten für die O-Phase in Corona-Zeiten
- Zukunftsangst: Corona-Krise wirft viele Studenten in Niedersachsen aus der Bahn
- Göttinger Rat unterstützt Forderung nach Kann-Semester
- Wegen Corona: Ungewöhnliche viele Wohnheimplätze in Göttingen frei
- Uni Göttingen: Studierende demonstrieren für Kann-Semester
- Universität Göttingen: Wiedereröffnung der Zentralmensa
- Studenten bekommen bis zu 500 Euro pro Monat
- Prüfungen im Göttinger Corona-Semester
- Göttinger Medizinstudenten müssen bei Prüfungen keine Maske tragen
- Studenten von heute auf morgen ohne Job
- Hausarbeiten schreiben im Corona-Semester: So unterstützt die Göttinger SUB
- „International vernetzen“: Vizepräsidentin der Uni Göttingen über neue Wege für Studium und Zusammenarbeit
- Hälfte der Medizinstudenten bricht Auslandsstudium ab
- Corona-Hilfsprogramm für Studierende
- Homeoffice wegen Corona: Diese Tools brauchen Studenten jetzt
- Homeoffice: Das halten die Studenten von den verschiedenen Online-Tools
- Wie erleben Studierende das Online-Semester an der Uni Göttingen?
- So will das Studentenwerk Göttingen zukünftig die Mensen organisieren
- Studentenwerk Göttingen: Nothilfefonds für bedürftige Studierende aufgebraucht
- Corona bestimmt das Sommersemester an Göttinger Hochschulen
- Studentenleben in Göttingen: WG-Leben in Zeiten der Coronakrise
- Nebenjob weg wegen Corona? Studentenwerk Göttingen bietet Hilfe an
- Welche Folgen hat die Pandemie für die Uni Göttingen?
Ähnlich sieht es an den Schulen im Landkreis aus. Schüler werden am Laptop unterrichtet, Streit um das Abitur in Corona-Zeiten kommt auf – und seit den Sommerferien tauchen immer wieder Corona-Fälle an einzelnen Schulen auf.
- Corona: Was gilt aktuell für die Grundschulen im Kreis Göttingen?
- Erstklässler in Corona-Zeiten: So läuft das erste Schuljahr an Grundschulen im Landkreis Göttingen
- Homeschooling: Das sagt die Mutter eines Erstklässlers
- Zu krank für die Schule? Schulen im Landkreis Göttingen arbeiten mit Merkzettel
- In Landkreisen mit vielen Corona-Fällen: Niedersachsen empfiehlt Masken im Unterricht
- Landkreis Göttingen: Präsenzunterricht an Schulen trotz vieler Corona-Infektionen
- Alle Schulen im Eichsfeldkreis schränken Betrieb ein
- „Zieht euch warm an“ – Kultusminister Tonne schreibt Brief an Schüler
- Das sagen Schüler, Eltern und Stadtverwaltung zur Situation an Göttinger Schulen
- Das sagen Schulleiter zur Situation an Göttinger und Eichsfelder Schulen
- Kind krank? So müssen sich Eltern von Schülern verhalten
- Corona an Schulen: Gesundheitsamt Göttingen ermittelt weiter
- Positiver Corona-Befund im zwölften Jahrgang an der IGS Geismar
- Stadt Göttingen prüft Lüftungskonzept für Klassenräume mit Fachleuten
- Negative Corona-Tests an der Bonifatiusschule II in Göttingen
- Coronavirus an Schulen: Jetzt auch Fälle in Seesen und Goslar
- Corona-Fall an Göttinger Bonifatiusschule: Eltern in Sorge
- Das sollten Eltern über Freistellung vom Unterricht wissen
- Bestätigter Corona-Fall am Grotefend-Gymnasium in Hann. Münden: 120 Menschen in Quarantäne
- Nach Corona-Infektionen: Tests an der Grundschule Gieboldehausen
- Corona-Verdachtsfälle in Gieboldehausen: Notbetrieb an Grundschule
- Coronafall an Duderstädter Berufsschule aufgetreten
- Corona: Landesregierung hält Schulstart für geglückt
- Duderstadt: Schulkinder können mit dem Bus fahren, Kita-Kinder nicht
- Göttingen: Verwaltung soll Lüftungsanlagen für Schulen prüfen
- Göttinger SPD-Ratsfraktion wünscht sich Corona-Tests für das gesamte Schulpersonal
- Lehrkräfte aus Corona-Risikogruppen: So läuft es an den Göttinger Gesamtschulen
- Online lernen: Geld für mobile Endgeräte an Schulen in Stadt und Landkreis Göttingen
- Tonne greift in Schulen durch: Maskenverweigerern drohen harte Sanktionen
- Wegen Corona: Schulstart ohne Eingangsuntersuchung
- Einschulung an der Janusz-Korczak-Schule Duderstadt: Wenn der Schulleiter mit der Faust grüßt
- Drei Gruppen Erstklässler: Einschulung an der Göttinger Albanischule unter Corona-Bedingungen
- Einschulungsfeiern in der Gemeinde Rosdorf: Corona verändert die Choreografie
- So lief der Schulstart an der Herman-Nohl-Schule in Göttingen
- Eichsfeld Gymnasium Duderstadt: Gelungener Start am EGD ins neue Schuljahr
- Mit Masken und Abstand: So läuft der erste Schultag an der BBS Hann. Münden
- Keine Bange im Bus: Maske ist selbstverständlich für Eichsfelder Schüler
- Wieder mit dem Bus zur Schule: So sieht es morgens am Göttinger ZOB aus
- Göttinger Kinderärztin gibt Tipps zum Schulstart unter Corona-Bedingungen
- Testpflicht, Regelbetrieb, Maskenpflicht – Fragen zum Schulstart in Göttingen
- Das sagen Göttinger Schüler und Lehrer zum Schulstart unter Corona-Bedingungen
- So läuft der Schulstart in Göttingen unter Corona-Bedingungen
- Schulstart im Landkreis Göttingen: Elternvertreter hoffen und bangen
- So bereiten sich Schulen in Göttingen auf den Sportunterricht vor
- Schulen in Göttingen und der Region bereiten sich auf den Schulstart mit allen Kindern vor
- Schulen in Duderstadt und der Region bereiten sich auf den Schulstart mit allen Kindern vor
- Schulstart in Göttingen und im Eichsfeld: Verbände und Unternehmen stellen sich auf volle Busse ein
- Kurz vor Einschulung – Göttinger Eltern sorgen sich um das Wohl ihrer Kinder
- Schulstart in Göttingen und im Eichsfeld: Verbände und Unternehmen stellen sich auf volle Busse ein
- Keine Strafen für Lehrer bei Corona-Verstößen
- Corona-Pandemie: Wie sollen Schulen nach den Sommerferien funktionieren?
- Maskenpflicht in Schulen nach den Ferien: Wie geht das konkret?
- 1500 mobile Endgeräte für Göttinger Schüler
- Am Eichsfeld-Gymnasium in Duderstadt hat sich „hybrider“ Unterricht etabliert
- Lernen unsere Schüler nach den Ferien wieder wie vor Corona?
- Sommercamp für Schüler soll Corona-Folgen abfedern
- Corona-Regeln für die Zeugnisse: Zwei Fünfen können ausgeglichen werden
- Grüne unternehmen Vorstoß für flexible Schulanfangszeiten
- Grundschule Rhumspringe nimmt Betrieb wieder auf
- Nur wenige Corona-Fälle an Niedersachsens Schulen seit Neustart des Unterrichts
- iPads für alle? An Göttinger Schulen gehen die Meinungen auseinander
- Zwei Corona-Fälle: Landkreis schließt Grundschule Rhumspringe
- Corona-Pandemie hat etliche Eltern ausgebremst
- Virus bringt Unruhe an Göttinger Schulen
- Angst vor Corona: Dürfen Eltern ihre Kinder zu Hause lassen?
- Auch Berufsbildende Schulen in Göttingen schließen
- Göttingen: Abiturprüfungen in geschlossenen Schulen
- Abitur in Corona-Zeiten: Göttinger Lehrer berichten
- Abitur in Corona-Zeiten: So erlebte eine Eichsfelder Schülerin die Prüfungen
- Stadtelternrat Göttingen fordert flächendeckende Schuleingangsuntersuchungen
- Corona-Krise an Göttingens Schulen: Was wird aus den Klassenfahrten?
- Corona-Krise an Duderstadts Schulen: Was wird aus den Klassenfahrten?
- Corona-Krise an Göttingens Schulen: Was wird aus den Abschlussfeiern?
- Corona-Krise an Duderstadts Schulen: Was wird aus den Abschlussfeiern?
- „Eine neue Normalität“: So erleben Schüler und Fahrer in Göttingen Busfahrten in Corona-Zeiten
- Angst vor Ansteckung in der Schule: Dürfen Eltern ihre Kinder zu Hause lassen?
- Unterricht in Corona-Zeiten: Schulen in Göttingen und der Region gerüstet
- Göttinger Schulen meistern logistische Herausforderungen
- Grundschulen in der Region Göttingen: Abstand, Klebeband und Tische auf dem Flur
- Göttinger Referendarin berichtet von Prüfung in Corona-Zeiten
- Neustart an Schulen im Landkreis Göttingen ist ein Kraftakt
- Busfahrt zur Schule in Corona-Zeiten: Das sollten Schüler und Eltern im Landkreis Göttingen wissen
- „Home Learning“ an Göttinger und Eichsfelder Schulen gestartet
- Landesschülerrat Niedersachsen zweifelt faire Durchführung des Abiturs an
- Göttinger Schüler Jona Willms muss in Corona-Zeiten sein Abitur ablegen
- Wie kommen die Schüler im Landkreis Göttingen zur Schule?
- Corona: Leiter der Göttinger Gymnasien sagen „Tag der offenen Tür“ ab
- Schulen im Landkreis kommen mit Onlineunterricht zurecht
- Kultusminister im Tageblatt-Interview: „Spaß ist hier ein falscher Begriff“
- Schülerinitiative Göttinger Schulen fordert „Durchschnittsabitur“
- Neue Abi-Termine: Das sagen Schüler und Schulleiter aus Göttingen und der Region
- Lernen trotz Corona: Wie es Schülern, Lehrern und Studenten in und um Göttingen ergeht
- Plötzlich schulfrei – das sagen die Eltern
- Notgruppen: Kaum Nachfrage in Göttinger Schulen
Ebenso wie die Schulen werden die Kindertagesstätten von Corona vor neue Herausforderungen gestellt.
- Niedersachsen kehrt zu Regelbetrieb in Kindergärten und Kitas zurück
- Mit Schnupfen in die Kita? Das rät das Landesgesundheitsamt
- Duderstadt: Kindertagesstätten öffnen mit Einschränkungen
- Göttinger Kitas müssen Vollbetreuung und Infektionsschutz zusammenbringen
- Kommentar zu Kita-Öffnungen: Der nächste Schritt zur Normalität
- St. Georg Nesselröden: Wie funktioniert Kita in Corona-Zeiten?
- Kindertagesstätte St. Klaus in Duderstadt: So geht es mit allen vier Gruppen weiter
- Rund um den Corona-Ausbruch in der Kita in Duderstadt: Das sollten Sie wissen
- Zwei weitere Corona-Fälle im Umfeld der Kita St. Klaus in Duderstadt
- Corona in Duderstadt: Welche Personen das Robert-Koch-Instituts (RKI) bei einem Ausbruch testet
- Corona in Kita: Fragen und Antworten zu den Tests
- Corona-Test in der Kita: Kinder und Erzieher getestet
- Kita St. Klaus in Duderstadt: Nach bestätigten Infektionen weitere Covid-19-Tests geplant
- Corona-Ausbruch in Duderstädter Kita: Mindestens 100 Menschen müssen in Quarantäne
- Dransfeld setzt Kita-Beiträge weiter aus
- So bereiten sich Stadt und Kreis Göttingen auf größere Kita-Gruppen vor
- Seeburg: Eltern sollen Kita-Beiträge erstattet bekommen
- Göttinger Dezernentin Maria Schmidt (Grüne) über „Kita in Corona-Zeiten“
- Kitas in Stadt und Landkreis Göttingen zeigen sich erfinderisch
- Duderstadt und Adelebsen setzen Kita-Gebühren aus
- Stadt Göttingen erhebt für April keine Kita-Gebühren
- Corona-Krise: Kinderbetreuung auch in den Ferien
- Zwischenstand nach einer Woche Notbetreuung: „Das ist für mich keine Betreuung“
- Kitaschließung wegen Corona? Eltern müssen Betreuung übernehmen
Kirchen und Glaube in der Pandemie
Nicht einmal mehr der sonntägliche Gottesdienst ist in der Corona-Krise selbstverständlich. Die Kirchen in der Region gehen deshalb neue Wege.
- Totengedenken unter Coronaregeln in Göttingen und im Eichsfeld
- Unter Corona-Bedingungen: Eichsfelder Kinder feiern Erstkommunion
- Konfirmationen, Kommunionen und Firmungen in Corona-Zeiten
- Im Untereichsfeld: Gottesdienst mit telefonischer Anmeldung
- Kindergottesdienst als Schnitzeljagd in Bilshausen
- Gottesdienst an Himmelfahrt: „Himmelsblick“ auf dem Fußballplatz
- Mit Abstand Nähe zum Herrn finden: Freiluft-Gottesdienst in Göttingen
- Katholiken sagen alle Wallfahrten im Eichsfeld für 2020 ab
- Dechant Schwarze: „Ich halte von Verschwörungstheorien gar nichts“
- St. Jacobi Göttingen: Erste Orgelandacht nach dem Shutdown
- Erster Gottesdienst in Duderstadt nach Zwangspause
- Gottesdienste: Die evangelischen Kirchen machen am Sonntag den Anfang
- Gottesdienst als Autokino-Erlebnis in Göttingen
- Christen und Muslime in Göttingen beten gemeinsam online
- Was sich in den Kirchen in und um Göttingen ändert
- Kirche in Zeiten von Corona: „In diesen Tagen ist die Sorge um den Menschen der eigentliche Gottesdienst“
Die Situation von Kindern und Senioren in der Pandemie
Einige Bevölkerungsgruppen sind von den Einschränkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen, zum Beispiel Kinder. Wie geht es ihnen in der Krise?
- Stadt und Landkreis Göttingen: Kein Anstieg der Inobhutnahmen
- Kreisrat Riethig zu Inobhutnahmen: Es gibt ein gutes Netzwerk der frühen Hilfe
- Schutz vor Gewalt an Kindern: Aktive Mithilfe nicht nur in Corona-Zeiten
- Jugendhilfe Münden unterstützt in Krisensituationen
- Landkreis Northeim: Mehr vorübergehende Unterbringungen von vernachlässigten Kindern
- Göttinger Giftnotruf bekommt seit Corona mehr Anrufe von Eltern
- Home-Office und Kindererziehung: Wie eine faire Verteilung der Sorgearbeit zwischen Müttern und Vätern gelingen kann
Im Landkreis Göttingen ist eine Risikogruppe besonders von dem Virus betroffen: die Älteren. In Alten- und Pflegeheimen sind vermehrt Infektionen aufgetreten. Die wichtigsten Artikel zum Thema:
- Altenheim St. Martini: Sechs Bewohner und fünf Mitarbeiter sind aktuell mit Corona infiziert
- Bewohnerin in Dransfelder Seniorenwohnanlage am Coronavirus erkrankt
- Corona-Lage in Altersheimen beruhigt sich
- Weiteres Göttinger Altenpflegeheim von Corona betroffen
- Weiterhin Quarantäne für genesene Altenheimbewohner
- Corona: Unter diesen Bedingungen dürfen Besucher in Altenheime
- Eine Tote nach Corona-Ausbruch in Pflegeheim in Bad Sachsa
- Ministerium: Keine Hinweise auf Hygienemängel in Herzberger Klinik
- Helios-Klinik Herzberg wegen Corona-Fällen in der Kritik: Landrat Reuter schaltet Ministerium ein
- GDA-Wohnstift: Corona-Quarantäne verlängert
- In Altenheimen im Landkreis Göttingen wird flächendeckend auf Corona getestet
- So ist die Lage in 15 betroffenen Altenheimen im Landkreis Göttingen
- Menschen in Altenheim und Pflegedienst in Herzberg infiziert
- So reagieren GDA-Wohnstift und Heim in Holzerode auf Infektionen
- Corona im Pflegeheim in Holzerode: Zwei Mitarbeiter infiziert
- Corona-Infektion: Sieben Fälle im Göttinger GDA Wohnstift
- Seniorenheime: Jeder Kontakt von außen ist eine potenzielle Gefahr
- Corona: Wie reagieren Pflegeheime in Göttingen und Südniedersachsen auf Covid-19?
- Besuche im Pflegeheim wieder möglich – die Freude ist groß
Corona-Forschung in Göttingen
Das Coronavirus beschäftigt Wissenschaftler weltweit. Auch Göttinger Forscher sind drängenden Antworten auf der Spur. Die wichtigsten Artikel zum Thema:
- Göttinger MPI-Forscher: Remdesivir schaltet Coronavirus nicht ganz aus
- Göttinger Mikrobiologe erklärt: So unterscheide ich Corona, Grippe und Erkältung
- Covid-19-Forschung in Niedersachsen: 8,4 Millionen Euro für „Cofoni“
- Angstforscher Borwin Bandelow: „Die Menschen werden nie wieder so viel Angst haben wie im März“
- Weltweite Pandemieforschung: UMG koordiniert Projekt zur App-Entwicklung
- Göttinger Forscher nennen Bedingungen für erfolgreiche Corona-Eindämmung
- Corona-Forschung in Göttingen: Regionale Maßnahmen besser als national verhängte Lockdowns
- Lungengewebe bei Covid-19: Neues Bildgebungsverfahren unter Göttinger Leitung entwickelt
- Göttinger Forscher: Regionale Lockdowns effektiver als nationale
- Göttinger Wissenschaftler Eiffert: „Immunitätsausweis ist Unsinn“
- Göttinger Professorin: Wirksamer Corona-Impfstoff in diesem Winter nicht realistisch
- Politiker lassen sich Göttinger Covid-19-Forschung erläutern
- Forscher aus Göttingen wollen Corona-Infektionsketten nachvollziehen
- Göttinger Konfliktforscherin zu Corona-Streiks: Günstige Bedingungen für Protest
- Göttingen ist Modellstandort für neue Corona-Testeinrichtung
- DLR: Göttinger erforschen Verbreitung von Viren in Zug und Flugzeug
- Covid-19-Forschung: Sartorius spendet halbe Million Euro für Göttinger Unimedizin
- UMG bietet digitale Corona-Erstsichtung ab 14. September
- MPI-Forscher: Tuberkulose-Impfstoff könnte gegen Corona-Virus helfen
- Max-Planck-Forscher: Corona-Sperren kamen keine Woche zu früh
- Max-Planck-Institut: Verhalten der Bürger entscheidend für die Entwicklung
- UMG-Forscher: Urintest kann vor schwerem Verlauf von COVID-19 warnen
- Göttinger Infektionsbiologen sehen Ansätze für Impfstoff und Therapie
- Forschung in Göttingen: Wie sinnvoll ist Beatmung bei Corona-Erkrankung?
- Göttinger Wissenschaftler arbeiten an der Früherkennung von Covid-19-Infektionen
- Göttinger Forscher: Nur sechs Prozent der Corona-Infektionen sind nachgewiesen
- Göttinger Forscher: Nur jeder dritte Corona-Antikörper-Test ist korrekt
- Hypochondrie und Corona: Wann ist Händewaschen nicht mehr normal?
- DPZ Göttingen schließt Medikament Chloroquin von Covid-19-Therapie aus
- Wie groß ist die Angst vor Corona, Herr Bandelow?
- Corona: Göttinger Experte über Impfstoffe, eine zweite Welle und weitere Lockerungen
- Göttinger Notfallpatienten meiden das Krankenhaus
- Sind Patientenverfügungen jetzt gefährlich?
- Bilshäuser Medizinerin informiert über Youtube
Kommunalpolitik in der Corona-Krise: Stimmen und Sitzungen
Die Entscheidungen in der Corona-Krise treffen in einem ungekannten Ausmaß Landesregierungen und kommunale Politik. Das Tageblatt hat wiederholt mit Politikern aus der Region über das Leben mit der Pandemie gesprochen. Hier gibt es die wichtigsten Interviews.
- Thomas Oppermann über Geisterspiele und KfW-Kredite für Profiklubs
- Konstantin Kuhle: „Sind darauf angewiesen, dass die Menschen die Regeln akzeptieren“
- Stefan Wenzel: „Mangelnde Kinderbetreuung großes Problem“
- Gerd Hujahn: „Gemeinsames Vorgehen ist sehr wichtig“
- Fritz Güntzler: „Die Gesellschaft brauchte ein Signal, dass es weitergeht“
- Jürgen Trittin: „Eine Verlängerung der Kontaktsperre ist richtig“
- Thomas Oppermann: „Am Gesundheitsschutz festhalten, bis wir Genaueres wissen“
- Hat die Stadt Göttingen die Lage noch im Griff, Frau Reimann?
- Halten Sie die 800-Quadratmeter-Regel für gerecht, Herr Köhler?
- Corona: Was können Sie zu lokalen Hotspots sagen, Herr Reuter?
- Wie stehen Sie zu den geplanten Geschäftsöffnungen, Herr Köhler?
- Köhler: Zahlen in Göttingen steigen langsamer als erwartet
- Landrat Reuter dankt allen Ehrenamtlichen
- Köhler besorgt wegen Corona-Fällen im GDA-Wohnstift
- Corona-Krise: Göttinger Landrat Bernhard Reuter sieht Entwicklung positiv
- Rolf-Georg Köhler zu den ersten 13 Genesenen
- Videobotschaft des Oberbürgermeisters: „Die Menschen planen weiter, und das ist die gute Nachricht“
- Videobotschaft des Landrats: „Die Lage ist ernst, aber im Griff“
Die Schutzmaßnahmen gegen Corona wirken sich auch auf die Verwaltung und politischen Gremien im Landkreise Göttingen aus. Wie organisieren Städte und Gemeinden Sitzungen unter Corona-Bedingungen? Wir haben nachgefragt.
- Weniger Ausbildungsplätze: Corona-Krise erschwert Suche von Lehrstellen
- Wie tagen Kreistag und Gremien im Landkreis Göttingen in Corona-Zeiten?
- Wie tagen Rat und Gremien in Göttingen in Corona-Zeiten?
- Wie tagen Rat und Gremien in Adelebsen in Corona-Zeiten?
- Wie tagen Rat und Gremien in Bovenden in Corona-Zeiten?
- Wie tagen Rat und Gremien in Dransfeld in Corona-Zeiten?
- Wie tagen Rat und Gremien in Duderstadt in Corona-Zeiten?
- Wie tagen Rat und Gremien in Friedland in Corona-Zeiten?
- Wie tagen Rat und Gremien in Gieboldehausen in Corona-Zeiten?
- Wie tagen Rat und Gremien in Northeim in Corona-Zeiten?
- Wie tagen Rat und Gremien in Radolfshausen in Corona-Zeiten?
- Wie tagen Rat und Gremien in Rosdorf in Corona-Zeiten?
Von lel/mib/vsz/ve/pek/hd/ytk/vw