Im Inneren des doppelstöckigen Forschungstrucks, der auf dem Schulhof des Gymnasiums steht, erwartet die Schulklassen eine interaktive Ausstellung zur Bedeutung von Innovationen und Zukunftstechnologien.
Auf zwei Stockwerken und rund 100 Quadratmetern Ausstellungsfläche bietet sich eine spannende und multimediale Entdeckungsreise von der Forschung über die Technologie und die Anwendung bis hin zu Berufsbildern und Mitmachangeboten. Dank moderner Präsentationstechniken wie Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen lautet die Devise nicht nur Anschauen, sondern auch Anfassen und Ausprobieren.
Die begleitenden Wissenschaftler bieten multimediale Führungen sowie praxisnahe Experimente an und beantworten Fragen zu den Perspektiven in MINT-Berufen. Während der „Offenen Tür“ am Montag, 28. Januar, von 15.30 bis 17 Uhr sind alle Interessierten willkommen. Der Eintritt ist frei.
Von Michael Paetzold