Nach Angaben der Polizei hätten die meist männlichen Anrufer von einer angeblich festgenommenen Bande rumänischer Einbrecher berichtet. Durch geschickte Gesprächsführung hätten sie dabei aber auch versucht, Informationen zu den persönlichen Lebensverhältnissen und über möglicherweise im Haus vorhandene Wertgegenstände zu bekommen. Dabei sollen sie Telefonnummern verwendet haben, die denen des Polizeikommissariats Bad Gad Gandersheim ähneln.
Bekannte Masche
Der Polizei zufolge handelt es sich bei dem Vorgehen um eine seit längerer Zeit bekannte Masche, mit der meist ältere potentielle Opfer für Betrugs- oder Diebstahldelikte ausgespäht würden. Im Fall der jüngsten Versuche hätten die Angerufenen richtig reagiert, indem sie die Gespräche abbrachen und signalisierten, die Masche durchschaut zu haben.
Hier finden sie Tipps zum Umgang mit betrügerischen Anrufen
Von Christoph Höland