„Fledermäuse sind heimlich lebende Tiere. Den Tag verbringen sie geschützt in Verstecken und nachts fliegen sie umher, um Insekten zu jagen. Mithilfe ihres Ultraschall-Echoortungssystems können sie ihre Beute in der Dunkelheit jagen“, so die Veranstalter. Die normalerweise für Menschen nicht wahrnehmbaren Laute der Fledermäuse sollen durch Ultraschalldetektoren hörbar gemacht werden. Der Seeburger See und seine Umgebung seien hervorragende Jagdgebiete für die Tiere, heißt es von der Stiftung.
Ferngläser empfohlen
Die „Fledermausnacht am Seeburger See“ beginnt am Sonnabend, 7. September, um 17.30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Graf Isang, Seestraße 37, in Seeburg. Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder. Die Veranstalter empfehlen, Ferngläser mitzunehmen. Die Exkursion soll etwa bis 22 Uhr dauern. Interessierte können sich unter Telefon 05527 / 914215 oder per E-Mail an seminare@sielmann-stiftung.de anmelden.
Von Max Brasch