Stressforscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf untersuchen in einer europaweiten Studie, wie es den Menschen in Deutschland und weiteren zehn Ländern während der Corona-Pandemie geht, welche Schwierigkeiten sie haben und was sie benötigen, um mit den Belastungen umzugehen. „Die Ergebnisse dieser Studie unter Leitung von Annett Lotzin aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sollen dabei helfen, Lösungen zu finden, die Belastungen der Pandemie zu verringern“, teilt Stefan Weller, Pressesprecher der Universitätsmedizin Göttingen, mit. Interessierte ab 18 Jahren können bis Ende Juli an der Online-Umfrage teilnehmen.
Link zur Umfrage: https://lime2.zis-hamburg.de/index.php/217383?lang=de
Von Ronja Heinemann (roh)