Beim Waschen geben viele Verbraucher zusätzlich zum Waschmittel auch Weichspüler in die Waschmaschine. Die Produkte versprechen einen angenehmen Duft und sollen die Wäsche flauschig machen. Vielen Weichspülern gelingt das nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest aber nur mittelmäßig. Die Verbraucherschutzorganisation hat 21 Weichspüler geprüft und fast nur durchschnittliche Noten verteilt. Die sechs Testsieger mit der Endnote "Gut" erhielten diese nur, weil die Produkte die Wäsche etwas weicher machen als ohne Zusatz von Weichspüler. Ausgerechnet das teuerste Produkt fiel im Test durch, weil es keine weichmachende Wirkung erzielte.
Von wegen knitterfrei: Falten bleiben auch nach der Wäsche
Mit Blick auf andere Werbeversprechen der Hersteller - Textilschonung und weniger Falten - fiel das Urteil anders aus. Knitterfreie Wäsche erzeugte kein einziger Weichspüler im Test, lediglich eine leichte Zeitersparnis beim Bügeln konnten die Prüfer feststellen. Im Punkt Textilschonung schnitten die Produkte "befriedigend", die meisten sogar nur "ausreichend" ab.
Lesen Sie auch: Waschmittel: So bleibt der Wollpulli flauschig
Stiftung Warentest: Farben verblassen etwas schneller
Die Zeitschrift "test" (Ausgabe 10/2019) schreibt dazu: "Farben verblassten beim Waschen etwas schneller als ohne Zusatz von Weichspüler." Auch die Fasern litten vergleichsweise stärker. Nur ein Produkt schaffte hier die Note "Gut" - dieses war in der Endnote aber der deutliche Test-Verlierer.
Im Prüfpunkt Gewässerbelastung erhielten alle getesteten Weichspüler gute Noten. Allerdings enthalten die meisten Produkte Duftstoffe und andere Chemikalien. "Jedes Waschen mit Weichspüler belastet die Umwelt – auch durch Einflüsse von Produktion, Transport und Entsorgung", schreibt die Zeitschrift. Deswegen rät Stiftung Warentest, Weichspüler nur sparsam einzusetzen.
Die Testsieger sind Aprilfrisch von Lenor (Gesamtnote 2,3), Doussy Sensitiv von Lidl (2,3), Tandil Ocean Breeze von Aldi Süd (2,4), Sensitiv von Lenor (2,4), Tandil Ocean Breeze von Aldi Nord (2,5) und Denkmit Ultra Sensitiv von dm (2,5).
Das könnte Sie auch interessieren: Naturprodukt: Rosskastanien statt Waschmittel nutzen
RND/dpa