Michael Rudolph, Förster bei den Niedersächsische Landesforsten, erklärt das Waldsterben im Harz aufgrund der Trockenheit und des Borkenkäfers. Teil des Problems ist die Monokultur: Nach dem Zweiten Weltkrieg forsteten sogenannte Kulturfrau das Mittelgebirge fast ausschließlich mit Fichten auf. Das Holz wurde für den Wiederaufbau benötigt – außerdem gab es kaum anderes Saatgut.