Eine Auswahl von Weihnachts- und Adventsmärkten an diesem Wochenende in der Region hat das Tageblatt zusammengestellt:
Glühhäuschen FC Lindau, Markstraße, Freitag, 28. Dezember, ab 17 Uhr;
Weihnachtsmarkt in Hann. Münden, Altstadt rund um St. Blasius, bis Sonnaebnd, 29. Dezember, täglich von 11 bis 19 Uhr;
Münster-Weihnachtsmarkt in Northeim, Münsterplatz, bis Sonnabend, 29. Dezember, Montag bis Freitag 11 bis 20 Uhr, Sonnabend 11 bis 21 Uhr;
Märchenweihnachtsmarkt Kassel, Königsplatz, Friedrichsplatz, bis Sonntag, 30. Dezember, täglich von 11 bis 20 Uhr;
Weihnachtstreff Duderstadt, Marktstraße, bis Sonntag, 30. Dezember, täglich von 11 bis 19 Uhr;
Göttinger Weihnachtsmarkt, Innenstadt rund um Altes Rathaus, bis Sonntag, 30. Dezember, Montag bis Sonnabend 10 bis 20.30 Uhr, Sonntag 11 bis 20.30 Uhr; weitere Weihnachtsmärkte und -basare in der Region online unter gturl.de/wmarkt18.
Punk und eine Mischung aus Rock, Reggae und Funk
Punk-Musik steht auf dem Programm beim Jahresendkonzert im T-Keller, Geismar Landstraße 19, in Göttingen am Sonnabend, 29. Dezember. Auf der Bühne im T-Keller spielen an diesem Abend die Bands Todeskommando Atomsturm und die Musiker von Herr Paulsen und das Zeitproblem. Einlass ist ab 21 Uhr. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
„IS’SO live - Das Konzert zwischen den Jahren“ ist am Sonnabend, 29. Dezember, im Studio Klawunn in Herberhausen, An der Mühle 13, angesagt. Die Göttinger Band „IS’SO“spielt für die Konzertbesucher ausschließlich eigene Songs: Rock, Pop, Reggae und Funk mit Texten in deutscher Sprache. Das Konzert beginnt um 19 Uhr.
Hildegard Knef und Jazz
„Ich brauch‘ Tapetenwechsel: Ein Hildegard-Knef-Abend“ mit Maja Müller-Bula und Andreas Düker steht auf dem Programm am Donnerstag, 10. Januar, im Apex, Burgstraße 46, in Göttingen. In ihrer Show schlüpfen die beiden Kabarettisten in die Haut zweier Hilde-Fans, Tamara Schmidt und James Tölke. Beginn ist um 20.15 Uhr, Karten im Vorverkauf auf reservix.de.
Jazz-Klassiker, Songs von den Beatles, von Abba sowie Klezmermusik und Eigenkompositionen spielt das Saxophonquartett „Sistergold“ bei seinem Konzert „Glanzstücke“ am Sonnabend, 29. Dezember. Das Konzert des Quartetts im Rittersaal des Mündener Welfenschlosses, Schlossplatz 10, beginnt um 19 Uhr. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Cartoons und archäologische Funde
Die Cartoons des Jahres 2018 oder die Fotoausstellung „Hinter dem Witz“ von Sabrina Didschuneit können die Besucher der Caricatura, Rainer-Dierichs-Platz 1, in Kassel besichtigen. Die Caricatura hat dienstags bis sonnabends von 12 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 19 Uhr eröffnet. Die Caricatura-Bar in der „Hinter dem Witz“ zu sehen ist, hat dienstags bis sonnabends ab 19 Uhr geöffnet. An Silvester und am Neujahrstag ist die Caricatura geschlossen.
Ägyptische Schätze aus dem Zeitalter der Pyramiden, chinesisches Porzellan und präkolumbische Kunst aus dem Andenraum können Besucher im Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim besichtigen. Das Musem, Am Steine 1, hat dienstags bis sonntags, auch am Neujahrstag, 1. Januar, von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Große Fußball-Turniere das ganze Wochenende über
Der Jacobi-Cup wird noch bis zum 30. Dezember in der Bilshäuser Carl-Strüber-Halle ausgerichtet. Drei Turniere stehen alleine am Sonnabend, 29. Dezember, an. Die F-Junioren machen dabei um 10 Uhr den Anfang. Die E2- Mannschaften folgen um 14 Uhr, ehe am Abend das erste Herrenturnier für Kreisklassenteams stattfindet. Anstoß ist um 18.30 Uhr. Zum Abschluss am Sonntag, 30. Dezember, eröffnen die jüngsten Kicker der G-Jugend den Turniertag. Beginn ist hier, wie an den Tagen zuvor, um 10 Uhr. Das letzte Jugendturnier bestreiten dann sechs E1-Jugendteams ab 14 Uhr. Das Turnier der ersten Herren des SV Blau-Weiß Bilshausen bildet den Abschluss des „Turniermarathons“.
Bereits zum 17. Mal richtet der DSC Dransfeld das Hallenfußballturnier um den Indoor-Cup aus. Das A-Juniorenturnier in Dransfeld findet am 29. und 30. Dezember in der Sporthalle „Lange Trift“ statt und dient als Vorbereitung für den Sparkasse & VGH CUP 2019 in der Göttinger Lokhalle. Gespielt wird am Sonnabend ab 10 Uhr in zwei Vorrundengruppen. Die Endrunde beginnt am Sonntag um 14 Uhr.
Traditionell zwischen den Feiertagen richtet der SV Germania Breitenberg den Duderstädter Sparkassen-Cup in der Duderstädter Sporthalle „Auf der Klappe“ aus. Die Endrunde des Budenzaubers geht am Sonnabend, 29. Dezember, ab 15 Uhr über die Bühne. Dafür qualifizieren sich die Erst- und Zweitplatzierten der beiden Vorrundengruppen sowie der beste Dritte der Vorrunde. Für die Endrunde gesetzt sind Vorjahressieger SV BW Bilshausen und der SV BW Brehme. Am Sonnabendvormittag findet noch ein Jugendturnier statt. Mehr zum Sparkassen-Cup unter gt-sportbuzzer.de.
Barbara und die mozärtliche Mischung
Sie schrieb einst die Hymne „Göttingen“. Die Inszenierung „Barbara. Gegen das Vergessen.“ von Peter Christoph Grünberg wird am Sonntag, 30. Dezember, letztmalig im Jungen Theater in Göttingen, Hospitalstraße 6, gezeigt. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. Karten unter Telefon 05 51 / 49 50 15 oder per E-Mail an kasse@junges-theater.de.
Satire und Clavier: „Eine mozärtliche Mischung von bissig bis heiter“ präsentieren Klaus Pawlowski und Gerrit Zitterbart bei „Tea for two“ am 30. und 31. Dezember. Beginn am Sonntag ist um 19.45 Uhr und am Montag um 19 Uhr im Clavier-Salon in Göttingen, Stumpfebiel 4. Karten gibt es an der Abendkasse sowie online unter kulturbuero-goettingen.de.
Autos und der Rausch der Geschichte
Von Volksfahrzeugen der 20er und 30er-Jahre und Motorrädern der Vorkriegszeit bis hin zu den Verkehrsmitteln der Moderne können Autoaffine in der Dauerausstellung des PS.Speichers in Einbeck sehen. Der PS.Speicher, Tiedexer Tor 3, hat dienstags bis freitags, auch am Neujahrstag, von 11 bis 17 Uhr und an Wochenenden von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Kloster bei Kerzenschein
Das beeindruckende Kloster Walkenried kann zu verschiedenen Terminen bei Kerzenschein besichtigt werden. Die dunklen Seiten des Gebäudes erstrahlen dann im warmen Kerzenlicht. Die Führungen bei Kerzenschein sind am 29. und 30. Dezember sowie am 2., 4. und 5. Januar vorgesehen. Sie beginnen um 18 Uhr und geben nach Angaben der Veranstalter für Kinder und Erwachsene Wissenswertes zu Gehör: „Spannendes erfahren über die Geschicke der Gottesmänner und die Geschichte ihres Klosters“. Zisterzienser Kloster Walkenried, Steinweg 4a, in Walkenried.
Von hv, kah