Innerhalb von 24 Stunden nach der verheerenden Anschlagsserie in Paris am Freitagabend haben mehr als vier Millionen Menschen auf Facebook den "Safety Check" aktiviert und ihren Freunden mitgeteilt, dass sie in Sicherheit sind. 360 Millionen Menschen seien von ihren Freunden als "In Sicherheit" markiert worden, teilte das soziale Netzwerk mit.
"Wir sind geschockt und traurig nach den Geschehnissen in Paris", sagte eine Facebook-Sprecherin. Kommunikation sei in solchen Momenten sowohl für die Menschen vor Ort als auch für ihre Freunde und Angehörigen von größter Bedeutung. Deshalb habe Facebook den "Safety Check" am Freitagabend für die Menschen in Paris aktiviert.
Für Naturkatastrophen entwickelt
Wie aber funktioniert der Check? Hat Facebook, etwa aufgrund des Profils, Anzeichen feststellt, dass sich ein Nutzer in besagter Nacht in Paris aufhielt, hat er das Angebot bekommen, den eigenen Status auf "sicher" zu stellen, sodass Freunde sich darüber informieren können.
Die Funktion hatte das Unternehmen 2014 speziell für Naturkatastrophen wie etwa starke Erdbeben entwickelt. In Paris war die Funktion das erste Mal nach einer Humankrise zum Einsatz gekommen. Facebook arbeite nun daran, dass sie besser und nützlicher werde, teilte Facebook-Manager Alex Schultz in einem Beitrag mit.
dpa/caro