Am Altwarmbüchener See hat sich der erste Badeunfall der Region in dieser Saison ereignet. Die Feuerwehr Hannover wurde am Montag gegen 18 Uhr alarmiert, weil im südwestlichen Bereich des Sees ein 16-Jähriger untergegangen war. „Eine Passantin hatte den Vorfall glücklicherweise beobachtet und konnte den jungen Mann an Land ziehen“, sagt Feuerwehrsprecher Hartmut Meyer.
Die 31-Jährige habe den Jugendlichen im Wasser bemerkt, als dieser um Hilfe rief und mit den Armen wedelte. Seine beiden Freunde im Alter von 19 und 28 Jahren, mit denen er baden war, konnten dem 16-Jährigen nicht helfen. Inwieweit die drei richtig schwimmen können, ist noch nicht klar. Laut Polizei handelt es sich bei dem Verunglückten um einen jungen Mann aus Guinea. Er soll zwar laut Aussagen vor Ort schon häufiger im Altwarmbüchener See gebadet haben, aber ein sicherer Schwimmer war er offenbar nicht. Ob er möglicherweise seine Kräfte überschätzt hat, ist noch offen.
Ersthelferin beginnt sofort mit Reanimation
Gemeinsam mit den Freunden des Opfers und einem 33-Jährigen entdeckte die Ersthelferin den 16-Jährigen nach mehreren Minuten unter Wasser und brachte ihn an Land. Noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes begann sie damit, den Jugendlichen wiederzubeleben. „Das erhöht die Überlebenschancen enorm“, sagt Meyer lobend. Der Rettungshubschrauber „Christoph 4“ brachte einen Notarzt zum Altwarmbüchener See, zusammen mit dem Rettungsdienst übernahm dieser die Reanimation des Verunglückten. Der 16-Jährige kam zur weiteren Behandlung in die Medizinische Hochschule Hannover. Auch am Dienstagmittag war sein Gesundheitszustand laut Polizei stabil, Lebensgefahr könne aber nicht ausgeschlossen werden.
Erster Badeunfall 2019
Der Vorfall ist der erste Badeunfall im Raum Hannover in diesem Jahr. Hinweise auf ein Fremdverschulden sehen die Ermittler bislang nicht. 2018 ereigneten sich insgesamt sechs schwere Badeunfälle in der Region, von denen vier tödlich ausgingen – darunter auch einer am Altwarmbüchener See. Der Strand dort verfügt zwar über DLRG-Wachposten, allerdings werden diese ehrenamtlich unterhalten und sind deshalb nur an den Wochenenden besetzt.
Lesen Sie mehr: Tipps, wie man Badeunfälle vorbeugen kann
Im Video: Was stimmt wirklich? Gerüchte und Wahrheiten zum Thema Baden
Von pah