Baumarkt – das ist allem Wandel zum Trotz immer noch ein stückweit gefühlte Männerdomäne. Aber nicht in der Chefetage: Beim Himmler-Hagebau in der Südstadt geben drei Frauen den Ton an. Seniorchefin Roswita Nagel (71) ist schon seit 45 Jahren dabei, Tochter Nadine Hummer (44) seit zwölf Jahren, Tochter Melanie Dargatz (40) seit neun. „Man wächst eben von kleinauf rein“, sagt Hummer. „Die sind schon als Kleinkinder durchs Lager gesprungen“, sagt Nagel.
Himmler-Baumarkt in Hannovers Südstadt vor 100 Jahren an der Hildesheimer Straße gegründet
Für die meisten Neukunden ist der große Baumarkt am Südbahnhof einfach ein Hagebaumarkt, so wie andere Baumärkte Obi oder Hornbach heißen. Für alte Südstädter dagegen ist es „der Himmler“. Zum 1. September 1919 gründete Wilhelm Himmler an der Hildesheimer Straße 24 neben dem Regionshaus sein Baugeschäft, das er bis nach dem Krieg führte. Bis zur jüngsten Fassadensanierung war der Himmler-Schriftzug noch zu sehen, jetzt residiert das Weingeschäft Vineyard in dem Gebäude.
„Der Name Himmler ist gut etabliert“
1972 übernahm Alfred Bodenstedt das Baugeschäft Himmler, er hatte als Azubi angefangen und sich hochgearbeitet. Seine Tochter Roswita Nagel ist die heutige Seniorchefin, ihr Mann Wolfgang Nagel starb 2015. Hat die Familie je ernsthaft über Namensänderungen nachgedacht? „Himmler ist gut etabliert bei unseren Kunden“, sagt Nagel – für eine Namensänderung habe es nie einen Grund gegeben.
Neubau auf dem Südbahnhof-Gelände ließ lange auf sich warten
Dafür hat sich sonst viel geändert. In den Neunzigerjahren wurde der 2500 Quadratmeter große Baumarkt auf dem alten Südbahnhof-Gelände zu klein, doch wegen Investorenärger verzögerte sich der Aufbau des neuen Baumarkts immer wieder. Zwischenzeitlich richtete das Ehepaar Nagel direkt hinter der Stadtgrenze in Sehnde-Höver einen großen Baustoffhandel ein. „Das Gelände am Südbahnhof war einfach zu klein“, sagt Nagel, „und die ewigen Verzögerungen waren irgendwann nicht mehr hinnehmbar.“ 2012 gelang dann doch noch der Aufbau des neuen, 10.000 Quadratmeter großen Baumarkts im neuen Fachmarktzentrum am Südbahnhof.
Eine vier Quadratmeter große Torte zum Baumarktgeburtstag
Am Sonnabend schnitten die drei Chefinnen eine zwei mal zwei Meter große Torte an – etliche Dutzend Kunden hatten an einer langen Tafel Platz genommen und feierten den runden Geburtstag. Die Kundenbindung sei großartig, sagt Dargatz. Kürzlich etwa habe ein Kunde ein Paket mit Heftklammern mit dem Aufdruck Wilhelm Himmler aus den Fünfzigerjahren geschickt. Es war beim Aufräumen aufgefallen, sagt Hummer: „ ,Ich kannte ihren Opa noch’, schrieb der Kunde, und er fand, dass es in unser Geschäft gehört“.
Baumarkt mit Bastlerwerkstatt
Um neue Ideen sind die drei Chefinnen nie verlegen. Ganz frisch in diesem Sommer ist eine Selbermachwerkstatt eingerichtet worden, die „Hageworks“. Kunden können sie mieten für ihre Holzbauprojekte. „Und sie sind sehr kreativ“, sagt Hummer. Sportgeräte seien darin schon entstanden und ein Tisch restauriert worden. Der Himmler-Markt ist dabei mal wieder ganz vorne: Es ist der erste Hageworks in der Baumarktkette bundesweit.
Von Conrad von Meding