Gartenfestival Herrenhausen
150 Aussteller zeigen beim Gartenfestival Herrenhausen von Freitag bis Pfingstmontag, wie der Garten zum Sommer-Wohnzimmer wird – mit Blumen, Vogeltränken und Pflanzregalen. Die stilvolle Schau für Pflanzenfreunde und Liebhaber der Gartenkultur läuft zum 20. Mal im Georgengarten.
Zum Jubiläum haben sich die Organisatorinnen Bettina Böhnke und Christine Koch einige Extras ausgedacht. Die Veranstalter rechnen wie im vergangenen Jahr mit rund 25.000 Besuchern an den vier Tagen. Die Gastronomen servieren Eis, Spargel, Flammkuchen und Angusrindburger dieses Mal auf Porzellan statt Plastikgeschirr. Zum traditionell beliebten Mopsrennen starten die Vierbeiner Montag um 14 Uhr. Spontane Teilnahme ist erwünscht. Das Gartenfestival ist Pfingstmontag von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 9 Euro, und ist für Kinder bis 17 Jahre frei.
Wie das Fest am Wochenende gefeiert wurde, lesen Sie hier.
Drachenbootjubiläum auf dem Maschsee
Ein Vierteljahrhundert stechen sie bereits in den See, genauer: den Maschsee. Die Drachenbootsportler treffen sich an diesem Wochenende zum Jubiläumsfestival, rund 3500 Aktive werden erwartet –und noch viel mehr Schaulustige dazu. Unterschieden wird im Wasser zwischen Fun- und Sportbesatzungen, die sich in unterschiedlichen Klassen messen. Die Rennen dauern am Pfingstmontag von 9 bis 13 Uhr.
Schnupperfahrten und Erinnerungscafé: Die Üstra feiert das Jubiläum
Nach der Rote-Punkt-Aktion wurde die Üstra kommunalisiert – die Verkehrsbetriebe feiern das Jubiläum daher als Geburtsstunde der modernen Üstra. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag gibt es dazu Schnupperfahrten mit dem ersten aufgearbeiteten TW 6000. Mit dem seit 1974 eingeführten Stadtbahnsystem übernahm die Üstra auch Grün als Unternehmensfarbe. Derzeit werden 40 Bahnen des Typs aufgearbeitet. Der erste runderneuerte TW 6000 ist am 9. und 10. Juni von 10 bis 18 Uhr zwischen Hauptbahnhof/ZOB und Goetheplatz unterwegs.
Außerdem wird vor dem Hauptbahnhof die mobile Ausstellung „Vom Roten Punkt zur grünen Üstra“ gezeigt. Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Weinfest Steinhude
Über Pfingsten präsentieren sich Winzer aus ganz Deutschland in dem historischen Scheunenviertel am Steinhuder Meer und laden wie jedes Jahr zur Weinprobe ein. Öffnungszeiten am Montag von 11 bis 18 Uhr.
Schützenausmarsch durch Stöcken
Die Schützenfestsaison kommt in Gang – am Wochenende wird beispielsweise in Stöcken gefeiert. Am Freitag wird das Fest auf dem Schützenplatz „Unter den Eichen“ am Gemeindeholzweg eröffnet. Der große Schützenausmarsch durch Stöcken beginnt am Pfingstmontag um 15 Uhr.
Geänderte Öffnungszeiten in Museen und Bädern
Die Öffnungszeiten in Museen an Pfingsten finden Sie hier.
Die Öffnungszeiten der Bäder an Pfingsten finden Sie hier.
Das können Sie sonst noch in Hannover erleben:
Essen und Trinken in Hannover: Das könnte Sie auch interessieren
So genießt Hannover: Auf unserer Themenseite finden Sie weitere Beiträge rund um das Thema Essen und Trinken in Stadt und Region.
„Finkbeiners Kostprobe“: Viele Restauranttests unseres Gastro-Kenners Hannes Finkbeiner haben wir hier für Sie gesammelt.
Lust auf ein tolles Frühstück? Hier finden Sie Tipps zu Bars, Bistros und anderen Lokalen in Hannover.
Die Top 20 der Eisdielen in Hannover
Der Sommer steht vor der Tür – perfekte Bedingungen für ein Eis. Doch wo gibt es das beste Eis in Hannover? Wo ist das Ambiente am schönsten, die Auswahl am besten, das Personal am freundlichsten? Die HAZ-Leser haben abgestimmt. Hier finden Sie die Top 20.
Wohin bei schlechtem Wetter in Hannover?
Wohin bei Sonnenschein in Hannover?
Von red