Für Angelina ist Tango nicht nur ein Tanz. „Es ist viel komplexer“, sagt sie. Es gehe beim Tango auch ganz viel um Gefühle, es gehe um die richtige Musik und um den Partner. „Es muss einfach alles stimmen“, sagt Angelina.
Die Frauen tragen meist Schuhe mit Stiletto-Absatz
Die Hannoveranerin tanzt seit sieben Jahren Tango und war nicht das erste Mal. Bereits zum 16. Mal trafen sich auf dem Ballhofplatz Tangotänzer und interessierte Zuschauer zur Open-Air Tangonacht. Wegen der heißen Temperaturen waren viele Frauen noch in Flip-Flops gekommen, auf dem Tanzboden unter den großen Bäumen waren dann aber Schuhe mit Stiletto-Absätzen die Favoriten, Die Männer nehmen es mit Schuhen nicht ganz so genau, der ein oder andere schritt mit Trekkingsandalen über den Tanzboden.
Aber Tango können man nicht einfach nur mit den Füßen oder den Beinen tanzen, sagt Angelina. „Zum Tango gehört der ganze Körper“, erläutert sie. „Und dazu gehören auch die anderen Paare, die sich um uns herum bewegen“, sagt sie, während das Tango Quartett aus Hamburg mit Livemusik zum nächsten Tanz bittet. Und das besondere sei die Atmosphäre unter freiem Himmel, meint Angelina.
Zuschauer stören nicht
Das viele der Besucher auf dem Ballhofplatz nur gekommen sind, um den zum Teil eng umschlungenen Paaren zuzustimmen, stört sie nicht. „In der Tanzschule schaut auch immer jemand zu“, sagt sie. Für viele Tänzer wurde es eine lange Nacht.
Lesen Sie auch hier: So tanzt man seit 25 Jahren im Tango Milieu
Von Mathias Klein