Thema sei Frage zur Provenienz der Gegenstände Pfannebergs, teilt die Pressestelle der Stadtverwaltung mit. Der Eintritt zur Veranstaltung im Museum am Ritterplan 7/8 beträgt zwei Euro. Sie werde vor dem Hintergrund der Sonderausstellung „Unter Verdacht. NS-Provenienzforschung im Städtischen Museum Göttingen“ ausgerichtet.
Pfanneberg habe zwischen 1893 und 1946 Münzen und Kunstgegenstände an das Museum Göttingen veräußert. In Hannover habe er seine Geschäfte fortgeführt und sei in einer Münzhandlung angestellt gewesen, die er in der NS-Zeit von der jüdischen Besitzerin übernommen habe.
Provenienzforschung über Herkunft und Verbleib von Kulturgütern
Schwartz ist unter anderem Provenienzforscher im Kestner-Museum und im Stadtarchiv Hannover. Er kuratierte dieSonderausstellung „Spuren der NS-Verfolgung. Über Herkunft und Verbleib von Kulturgütern in den Sammlungen der Stadt Hannover“.
Von Stefan Kirchhoff