Miss Marple
Schon die Titelmelodie ist legendär, Agatha Christie sowieso. Eine aber macht diesen und die anderen drei Filme der Reihe zu einem Stück zeitloser Filmgeschichte. Margaret Rutherford in der Rolle der Hobbydetektivin "Miss Marple". Die resolute Seniorin und ihr rührender ab-und-zu-Begleiter Mister Stringer (ja, er hat auch einen Vornamen: Jim) ermitteln am Heiligen Abend und am ersten Weihnachtstag im TV auf Kabel1. Zwei der Filme, nämlich " Mörder ahoi" (der einzige ohne Romanvorlage von Agatha Christie) und "16.50 Uhr ab Paddington" werden gezeigt.
Miss Marple wurde später auch mit anderen Schauspielern verfilmt. Ohne Margaret Rutherford sind die Geschichten nur halb so schön. Mein Programm: Kekse, Kaffee und am Sonnttag vormittag ab aufs Sofa mit Miss Marple. Wer an Weihnachten nicht genug davon bekommen kann: Weiter geht es dann an Neujahr mit den anderen beiden Filmen "Der Wachsblumenstrauß" und "Vier Frauen und ein Mord".
Sendetermine: "Mörder ahoi" läuft am 24.12. und am 25.12. um 20.15 und 10.55 Uhr. "16.50 Uhr ab Paddington wird am 24. um 22.05 und am 25. um 12.45 Uhr ausgestrahlt.
Von Britta Bielefeld
Die Griswolds oder Schöne Bescherung (Originaltitel: Christmas Vacation, Alternativtitel: Hilfe, es weihnachtet sehr)
Etwas platt, aber dafür schön 80er. Die Komödie funktioniert auch heute noch, weil sich viele Familien darin wiederfinden. Am besten in geselliger Runde schauen. Chevy Chase in Hochform.
Von Andreas Fuhrmann
Herr der Ringe (das Komplett-Paket)
Passt zur dunklen Jahreszeit - und hat mal nix mit Weihnachten zu tun. Reicht auch von der Dauer her, um alle drei Tage zu überbrücken.
Von Andreas Fuhrmann
Vier Fäuste für ein Halleluja
Mit Bud Spencer und Terence Hill. Muss man mehr sagen? Ich glaube nicht. Auch der Titel passt.
Von Andreas Fuhrmann
Michel aus Lönneberga
Irgendjemand hat wieder Dampf gemacht. "Das schaffen wir nie bis zur Bescherung." Also richtig Gas gegeben und weit vor der Zeit fertig. Dann ist Zeit für den kleinen Michel, der uns zeigt, wie ein heutiges Stadtoberhaupt hoffentlich als Kind mal war.
Von Peter Krüger-Lenz
Indiana Jones
Schon wieder zu viel gegessen. Auf der Couch liegen, nicht mehr rühren. Dann: "Indiana Jones". Der ist so viel unterwegs, dass man schon beim Zusehen abnimmt.
Magazin
Wunder einer Winternacht - Weihnachtsfilm für Kinder
Es ist ein rührender Film für die ganze Familie, und weit entfernt von Weihnachtsmann-Kitsch! Sehenswert, auch wegen der schönen Bilder. Ein leiser Film, der besinnlich auf Weihnachten einstimmt.
Von Christina Hinzmann
Scrooged (Die Geister die ich rief)
Charles Dickens' Klassiker in modernem Gewand mit Bill Murray als skrupellosem Boss eines TV-Senders, der über Nacht geläutert wird.
Von Axel Wagner
Die Hard
Ein Muss zu Weihnachten. Bruce Willis rockt auch nach so vielen Jahren.
Von Axel Wagner
Wasser - Der Film
Herrlich skurrile Komödie mit Michael Caine.
Von Axel Wagner
Der Polarexpress
"Sehen heißt glauben." Für mich der schönste Weihnachtsfilm überhaupt, steht bei mir wieder am 24.12. auf dem Programm.
Von Frank Kosching
Ist das Leben nicht schön?
Herrlich amerikanisch-kitschig mit James Stewart.
Von Ulrich Schubert
Der Grinch
Mit Kindern oder auch nicht - schön anarchisch schrill.
Von Ulrich Schubert
Bad Santa
US-Komödie mit einem versoffenen und kriminellen Weihnachtsmann. Nur das halbwegs versöhnliche Ende stört.
Von Matthias Heinzel
We're no Angels (1955)
Von Stefan Kirchhoff
Furchtbar fröhliche Weihnachten
Film aus dem Jahr 2014 mit Robin Williams. Seine Familie kann sich keiner aussuchen - was passiert wenn furchtbar unterschiedliche Menschen zusammen feiern? Es kann chaotisch werden! Es ist eine der letzten Rollen des Komikers Robin Williams, der sich im August 2014 nach langjährigen Depressionen und Angstzuständen das Leben nahm.
Von Christina Hinzmann
Blendende Weihnachten
Für die Fans von außergewöhnlicher Weihnachtsbeleuchtung - ein Spielfilm aus den USA (2006) mit Danny DeVito und Matthew Broderick.
Manche Nachbarn treten gern in einen Wettstreit miteinander, aber was in dieser amerikanischen, heilen Kleinstadt passiert, übertrifft alles. Wieviel Beleuchtung muss an einem Einfamilienhaus angebracht werden, damit es auch aus dem Weltall gesehen werden kann? Einiges!
Von Christina Hinzmann
Eyes Wide Shut
Kubriks letzter Film lässt die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen.
Dr. Wiliam Hartford lebt mit seiner Frau (Nicole Kidman) in New York, an einem Abend in der Vorweihnachtszeit gesteht sie ihm ihre sexuellen Sehnsüchte. Im Verlauf des Abends wird Hartford in einen Strudel von Ereignissen und sexuellen Abenteuern gezogen, ein gespenstischer Mord wirft ihn aus der Bahn.
Eine spannende Geschichte, in gewaltigen Bildern erzählt, typisch für Kubrick.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Der Klassiker des tschechischen Märchenfilms, der inzwischen mehr als 40 Jahr ist, darf zu Weihnachten nicht fehlen. Vor allem in Familien mit Kindern, aber nicht nur. Libuše Šafránková als selbstbewusstes Aschenbrödel ist die Idealbesetzung, Karel Svoboda Soundtrack ist selbst längst zum Klassiker geworden.
Von Michael Brakemeier
Weihnachten bei den Hoppenstedts
Kein Spielfilm im klassischen Sinn, aber ein echtes Muss zu Weihnachten. Loriots Familie macht auch in der x-ten Wiederholung ungemein gute Laune. "Ach, Kinder, ist das gemütlich bei uns."
Fargo
Wer nach all den süßen Weihnachtsfilmen einen Zuckerschock erleidet, kann mit "Fargo" (1996 von den Coen-Brothers) etwas neutralisieren. Der Film ist bitterböse und mit tiefschwarzem Humor durchsetzt.
Von Claudia Nachtwey