Das Göttinger Barockorchester wird die geplanten Dezember-Konzerte spielen – nicht vor Publikum, dafür per Übertragung im Radio. Aufgrund ausfallender Eintrittsgelder bittet das Ensemble Besucher, die sich ein Ticket gekauft hätten, um Spenden.
Das erste Konzert überträgt das Stadtradio Göttingen am Sonntag, 13. Dezember, von 13 bis 15 Uhr: Zu hören sind die Teile eins bis drei des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach – eine Aufnahme vom 6. Dezember in St. Paulus. Die Leitung hat Antonius Adamske.
Ausschließlich Werke Göttinger Komponisten am 25. Dezember
Für das Konzert am ersten Weihnachtstag habe das Orchester ein ganz besonderes Programm konzipiert, heißt es in einer Mitteilung. Am 25. Dezember ab 11 Uhr „erklingen ausschließlich Werke Göttinger Komponisten des 18. Jahrhunderts“, heißt es weiter. Im Mittelpunkt stehe die große Kantate „Die Hirten bey der Krippe zu Bethlehem“ des ersten Göttinger Akademischen Musikdirektors Johann Nikolaus Forkel. Die Übertragung der Aufnahme vom 17. Dezember in St. Albani übernehme der Norddeutsche Rundfunk – NDR Kultur.
Den Abschluss bilden die Teile vier bis sechs des Weihnachtsoratoriums von Bach am 1. Januar um 10 Uhr – wiederum übertragen vom Stadtradio Göttingen. Das Konzert werde am 29. Dezember in St. Marien aufgenommen.
Lesen Sie auch
Eintrittsgelder fehlen – Bitte um Spenden
„Der Dezember wird dem Ensemble einen hohen Minusbetrag bescheren“, wird Projektleiter Adamske in der Mitteilung zitiert. Verluste durch fehlende Eintrittsgelder könnten trotz zugesagter Mittel für Kulturschaffende nicht ausgeglichen werden. Statt der Ticketerlöse seien Spenden an den Verein Freunde und Förderer des Göttinger Barockorchesters willkommen.
Von Stefan Kirchhoff