Die Stadt will die Göttinger Livemusik-Klubs und Konzertveranstalter mit einer vorzeitigen Fördermittelauszahlung unterstützen, teilt Pressesprecher Dominik Kimyon mit. Die derzeitige durch die Pandemie verursachte Lage mache diesen Schritt notwendig.
Angesichts der Einschränkungen auch des kulturellen Lebens in Göttingen hätten Rat und Verwaltung beschlossen, die Auszahlung von Zuschüssen „vorzeitig und gegen Nachweis der Kosten für die erste Jahreshälfte auszuschütten, auch wenn keine Konzerte durchgeführt werden konnten“, so Kimyon. Üblicherweise erhielten die Empfänger für Konzerte städtische Fördermittel, die vom Verein Rockbüro Göttingen ausgezahlt würden. 75 Prozent der institutionellen Fördermittel des Rockbüros stünden laut Zuschussvertrag mit der Stadt für die Livemusikförderung zur Verfügung.
Klubkonzerte und Festivals werden projektbezogen gefördert
„Inklusive der Restmittel aus 2019 sind das in diesem Jahr 59 420 Euro. Neben der institutionellen Förderung einzelner Einrichtungen werden Klubkonzerte und Festivals projektbezogen gefördert“, so Kimyon. Die Kulturverwaltung prüfe das Rockbüro bezüglich der Mittelverwendung „aller geförderten Projekte und Einrichtungen“ –Basis seien vorzulegende Verwendungsnachweise und Jahresberichte.
Lesen Sie mehr
- über KiSN live: der Tageblatt-Ticker über Südniedersachsens Kulturszene.
- Göttinger MdB Thomas Oppermann fordert gezielte Hilfen für Künstler.
- Göttinger CDU-Ratsfraktion beantragt Hilfsfonds für Live-Clubs
- Nachrichten rund um die Kultur – im Tageblatt
- Alles zum Thema Corona im Überblick finden Sie hier.
Mehr zur Unterstützung der Kultur in Südniedersachsen: gturl.de/kisn
Von Stefan Kirchhoff