Die Veranstalter von „AutoKultur und Kino Göttingen“ haben das Aus ihres Projekts angekündigt. In einer Mitteilung und auf Facebook heißt es: „… dass wir am Donnerstag, 18. Juni, nach der letzten Vorstellung, den Spielbetrieb im AutoKino Göttingen auf dem Schützenplatz einstellen müssen."
Nach dem Film „Besser Welt als nie“, der um 21 Uhr beginnt, sei Schluss, so Mitveranstalter René Mehnert. Käufer von Karten für die weiteren Veranstaltungen würden ihr Geld zurückerhalten: „Alle Tickets werden erstattet. Diejenigen, die gebucht haben, sollten mittlerweile benachrichtigt worden sein“, sagte Mehnert am Montagabend. „Uns fehlte am Ende leider nicht nur das nötige Glück zum Erfolg.“ Geringe Resonanz bei den Buchungen, Regen und Corona-Auflagen nannte er als Gründe für das Aus.
JT: Alternativtermin für „Wild Thing“ am 11. Juli in Bremke
Nicht nur Filmvorführungen sind betroffen. In den kommenden Wochen sollten unter anderen die Band Flooot, das Göttinger Symphonie-Orchester oder das Ensemble des Jungen Theaters auftreten. Nico Dietrich, Intendant des Jungen Theaters, sagte am Dienstag, dass die für Anfang Juli auf dem Schützenplatz geplante Musikshow „Wild Thing“ am Sonnabend, 11. Juli, auf der Waldbühne Bremke gezeigt werde. Tickets sollen „in den nächsten Tagen online“ auf der Homepage des JT erhältlich sein.
Lesen Sie auch
- So laufen die ersten Kinovorstellungen von „Auto-Kultur Göttingen“ auf dem Schützenplatz
- eKiSN live: Liveblog aus Göttingens Kulturszene
Von Stefan Kirchhoff