Die „Komische Nacht“ steht wieder an. Es wird bereits die zwölfte Auflage dieser Veranstaltung sein. Termin ist zwar erst der Dienstag, 22. Oktober, aber Karten gibt es ab sofort in allen beteiligten Lokalen und im Internet unter www.komische-nacht.de. Beteiligt sind in diesem Jahr die Künstler Costa Meronianakis, Dennis Grundt, Henning Schmidtke, Jens Heinrich Claassen, Johnny Armstrong, Volker Diefes, Der Wolli und Nizar. Spielorte sind Apex, Cafe & Bar Celona, De Medici, Hotel Weender Hof, La Locanda, Monro´s Park, Musa und Nörgelbuff.
Die Komische Nacht ist nach Angaben des Veranstalters eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste bei dieser Show einen „ausgelassenen Abend mit bester Unterhaltung“ durch verschiedene Comedians, Kabarettisten, Zauberer und andere Komiker. Dabei sei keine Komische Nacht wie die andere, heißt es. Der Comedy-Marathon wird seit mehreren Jahren in mittlerweile über 30 deutschen Städten ausgerichtet.
Fünf Comedians zu je 20 Minuten
In Zusammenarbeit mit Gastronomen präsentiert die Agentur „Mitunskannman.reden“ die Comedians und andere Spaßmacher. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club und bei Nightwash „garantieren die Künstler einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken“, wird versichert. Die Komische Nacht präsentiere einen Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend fünf Comedians jeweils 20 Minuten auf. Somit müssen nicht die Besucher von Lokal zu Lokal wandern, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler sind es, die von Club zu Club ziehen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.
Die Künstler kurz vorgestellt
Der Grieche Costa Meronianakis wird nicht müde, seinen schwierigen Nachnamen näher zu bringen: www.facebook.com/costa.meronianakis007
Dennis Grundt ist im Friseurhandwerk tätig. Aber bei ihm ist nichts an den Haaren herbeigezogen: www.dergrundt.de
Das Programm vom Wolli ist biografisch, quasi ein musikalisch vorgetragener Lebenslauf: www.derwolli.de
Henning Schmidtke präsentiert ein entschleunigtes Kabarett-Programm über den Stoff, aus dem das Leben ist: Die Zeit: www.henning-schmidtke.de
Jens Heinrich Claassen ist ein Nerd. Dementsprechend schwer ist es manchmal für ihn, sich im Leben zurechtzufinden: www.jensclaassen.de
Johnny Armstrong ist ein Einzeiler-Schnellfeuer-Komiker aus Englands tiefem dunklen Norden: www.johnny-armstrong.com
Nizar besticht nicht nur durch Jokes, sondern ebenso durch eine starke Ausstrahlung, großartige Gesten und sein herzliches Lachen: www.facebook.com/nizarcomedy
Volker Diefes hatte im Alter von fünf Jahren den Namen „Der Heintje vom Niederrhein“ weg. Das prägt: www.diefes.de
Von Ulrich Meinhard