Diese könnten sich seit fünf Jahren nicht auf ein gemeinsames Fischereimanagement für Makrelen im Nordostatlantik einigen. Reizten diese Staaten ihre bisherigen Fangquoten aus, würde nach Angaben von Greenpeace die Makrele deutlich überfischt werden.
Mit einem Verzicht könnten umweltbewusste Konsumenten ein klares Signal an Handel und Politik senden, sagte ein Sprecher von Greenpeace.
dapd