Der Verurteilte hatte bei seiner Festnahme mehr als 2,9 Millionen Kreditkartennummern in seinem Besitz. Bei der Verkündung des Strafmaßes am Freitag sagte der Richter, der Hacker sei von Geldgier getrieben gewesen. Schon im vergangenen Sommer war er schuldig gesprochen worden, mehr als 500 Unternehmen gehackt sowie Millionen von Kreditkartennummern gestohlen und auf speziellen Webseiten verkauft zu haben.
Von RND/dpa