Eine Woche nach dem Zusammensturz einer Bauschuttdeponie in Shenzehn soll der zuständige Behördenchef Suizid begangen haben. Die Polizeibehörde der Stadt teilte mit, der Leiter des Managementbüros für das Guangming-Industriegebiet sei von einem Haus in den Tod gestürzt. Unklar war am Montag zunächst, ob gegen den Beamten im Zusammenhang mit der Katastrophe ermittelt wurde.
75 Menschen werden vermisst
Bei dem Erdrutsch in Shenzhen, durch den mehr als 30 Gebäude verschüttet wurden, kamen nach offiziellen Angaben sieben Menschen ums Leben. 75 Menschen gelten indes noch als vermisst. Behörden zufolge ist es unwahrscheinlich, dass noch Überlebende gefunden werden. Zuvor hatten staatliche Medien mehrfach berichtet, das Unglück sei vermeidbar gewesen.
Laut der Zeitung des für Bodenschätze zuständigen Ministeriums stammte die Lawine von einer Bauschutthalde in einem alten Steinbruch, die unsachgemäß befüllt worden war. Der Erd- und Schuttberg erreichte eine Höhe von hundert Metern, bevor er sich durch heftigen Regen in eine gigantische Schlammlawine verwandelte und sich über ein Industriegebiet von Shenzhen ergoss.
Bericht über Beamten wurde gelöscht
Die städtischen Ordnungskräfte, die in China als Chengguan bekannt sind, sind für die Einhaltung von Recht und Ordnung zuständig, etwa was Verkaufsstände oder das Halten von Haustieren angeht. Wegen ihres oft brutalen Vorgehens haben sie in den vergangenen Jahren jedoch einen zunehmend schlechten Ruf bekommen.
2013 etwa wurde ein Wassermelonen-Verkäufer von einem Chengguan zu Tode geprügelt. Einem Bericht zufolge, der später gelöscht wurde, war der Stadtbeamte, der sich nun das Leben genommen hat, für die Aufsicht über die Befüllung der Bauschutthalde in Shenzhen zuständig.
afp/dpa