Der Hype um "Star Wars" ist auch fast 40 Jahre nach dem ersten Film ungebrochen. Zehn Fakten zum Mitreden vor dem Kinostart von "Episode VII - Das Erwachen der Macht" am Donnerstag.
Das Who's Who von "Star Wars" |
Diese "Star Wars"-Figuren kennen man muss: Nicht nur der legendäre Meister Yoda mit seinem eigenwilligen Satzbau gehört zu den Berühmtheiten des Sternen-Epos aus dem All. Zwischen Todesstern und anderen galaktischen Gefilden tummeln sich zahlreiche weitere Helden und Schurken.
Kommerziell erfolgreichste Filmserie |
Star Wars gilt als die kommerziell erfolgreichste Filmserie der Geschichte: Bis 2012 wurden geschätzt 24 Milliarden Euro eingenommen.
Die Struktur der Saga |
Die ersten drei Filme "Krieg der Sterne", "Das Imperium schlägt zurück" und "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" (1977-1983) handeln vom Kampf einer Gruppe von Rebellen gegen die Unterdrückung durch das machthungrige Imperium in einer weit entfernten Galaxie. Drei weitere Filme ("Die dunkle Bedrohung", "Angriff der Klonkrieger" und "Die Rache der Sith", 1999-2005) erzählen die Vorgeschichte dazu, knapp 30 Jahre vor den Ereignissen der ersten Filme. Die nun erscheinende siebte Episode "Das Erwachen der Macht" ist der Beginn einer weiteren Trilogie, die die ursprüngliche Saga fortsetzt.
Die wichtigsten Zitate |
"Ich bin dein Vater", sagt Darth Vader (der mit der schwarzen Maske) zu Luke Skywalker, der als Jedi gegen ihn kämpft. "Viel zu lernen du noch hast", sagt Yoda (der grüne Gartenzwerg), der die Jedi-Ritter ausbildet. "Möge die Macht mit dir sein", ist der Abschiedsgruß der Jedi. "Ich habe da ein ganz mieses Gefühl" - dieser Satz soll, leicht variiert, in jedem der bisher sechs Filme fallen, heißt es.
Erfinder George Lucas hat gut gepokert |
Statt sich für den ersten Streifen ein Honorar auszahlen zu lassen, sicherte sich George Lucas (71) die Rechte an den Fortsetzungen und Merchandising-Artikeln - das brachte ihm laut Schätzungen des Forbes-Magazins mehrere Milliarden Dollar.
Der Einfluss der Saga ist riesig |
In der Ukraine etwa ist seit diesem Sommer der "Darth-Vader-Block" offiziell als Partei registriert. In der Hauptstadt Kiew trat ein Bewerber namens Darth Nikolajewitsch Vader kürzlich als Bürgermeister-Kandidat an - gewonnen hat allerdings Ex-Boxer Vitali Klitschko.
Museum im Hühnerstall |
Die laut Guinness-Buch größte Sternenkrieger-Sammlung der Welt steht auf der "Obi-Wan"-Ranch im kalifornischen Petaluma. Steve Sansweet hortet dort Actionfiguren, Requisiten und Kostüme aus dem Filmuniversum - katalogisiert sind 90.000 Objekte, Sansweet spricht sogar von 350.000.
Komponist John Williams ist eine Oscar-Legende |
49 Nominierungen hat der US-Amerikaner bereits erhalten, mehr als jeder andere lebende Mensch. Fünfmal gewann er die goldene Statue, unter anderem 1978 für den ersten Star-Wars-Soundtrack.
A propos Oscars |
Allein "Krieg der Sterne" bekam sechs Academy Awards, "Das Imperium schlägt zurück" einen. Hinzu kamen drei Sonder-Oscars. In den Top-Kategorien "Bester Film" und "Beste Regie" ging die "Star Wars"-Reihe allerdings leer aus.
Die Begeisterung lässt nicht nach |
Ein Teaser für den neuen Film "Episode VII: Das Erwachen der Macht" wurde gleich am ersten Tag, im April 2015, 30,65 Millionen Mal auf YouTube angesehen - Rekord.
dpa/are/wer