Aus einem granulatgefüllten Kissen besteht der Greifer der Braunschweiger Firma Formhand Automation. „Wird dem Kissen die Luft entzogen, passt es sich dem zu greifenden Gegenstand individuell an“, erläutert Geschäftsführerin Kirsten Büchler das Prinzip. Durch das Vakuum haftet auch der Gegenstand selbst an und lässt sich bewegen.
Zwei Jahre gefördert
Der Greifer ist im Zuge eines 2011 angelaufenen Forschungsprojekts an der Technischen Universität Braunschweig entwickelt worden. Ein Industriepreis veranlasste den promovierten Ingenieur Christian Löchte gemeinsam mit seinem Kollegen Holger Kunz und der Betriebswirtin Büchler eine Firma zur Vermarktung der Innovation zu gründen. Zwei Jahre wurden sie mit Geldern aus dem Exist-Programm gefördert.
Das Start-up, das im vergangenen Oktober an der Arndtstraße 1-5 eigene Räume bezog, beschäftigt mittlerweile sechs Mitarbeiter. Derzeit laufen eine Reihe von Machbarkeitsstudien. Interesse an der Technik haben neben der Automobilindustrie auch Logistiker und die noch wenig automatisierten Textilbetriebe.
Von Michael Caspar