Um rund 240 Menschen ging die Arbeitslosigkeit zum Juli 2018 zurück. Zum Vormonat hingegen stieg die Zahl der Jobsuchenden um 214 Personen an. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,9 Prozent.
2085 Jobsuchende zählte der Landkreis Eichsfeld, 174 mehr als im Juni und knapp 80 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,9 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,7 Prozent.
Regional unterschiedlich
Gabriela Helbing, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit in Nordhausen, beschreibt die Situation: „Wir haben zum Vorjahr drei Prozent Arbeitslose weniger.“ Zwischen Arbeitsagentur und Jobcentern müsse jedoch unterschieden werden. „Die Arbeitslosigkeit bei den Agenturkunden ist um acht Prozent gestiegen und hier wird die konjunkturelle Abschwächung auf dem Arbeitsmarkt zuerst sichtbar.“ Zum vierten Mal infolge habe man hier steigende Zahlen.
Arbeitslosmeldungen kämen verstärkt aus dem verarbeitenden Gewerbe. Allerdings gestalte sich die Situation regional recht unterschiedlich. Insbesondere im Landkreis Eichsfeld würden sich die Entlassungen einzelner Unternehmen aufgrund betrieblicher Schwierigkeiten derzeit deutlich zeigen. Hinzu käme ein schwächerer Personalbedarf in der Zeitarbeit und bei Automobilzulieferern. Zudem würden sich Jugendliche nach dem Ausbildungsende vorübergehend arbeitslos melden. Das führe ebenfalls zu einem Anstieg im Juli.
1430 Ausbildungsstellen
Der Ausbildungsstart steht vor der Tür. Knapp 1300 Ausbildungsbewerbern haben sich von Oktober 2018 bis jetzt gemeldet. 1430 Ausbildungsstellen stehen gegenüber. Doch etwa die Hälfte dieser Stellen ist noch immer nicht besetzt und 370 Bewerber suchen andererseits noch die passende Lehrstelle.
Von Peter Krüger-Lenz