In den vergangenen zwei Jahren haben Mitarbeiter des Projekts „WomActivity" rund 120 Gründerinnen erfolgreich in die Selbständigkeit begleitet, so Ulrike Breckle von der Pressestelle der Beschäftigungsförderung Göttingen („BfGoe“). Jetzt seien Mittel für die Fortsetzung des Beratungs- und Weiterbildungsangebotes bis 2022 bewilligt worden.
Mit diesem Angebot berate, qualifiziere und vernetze das Team der Gründungsberatung Mobil der „BfGoe“ auch weiterhin kostenfrei Frauen, die eine Selbstständigkeit als Erwerbsalternative prüfen und vorbereiten möchten, so Breckle. Mehr als 240 Frauen hätten in den vergangenen zwei Jahren die Chance, ihr Gründungsvorhaben durch das Projekt „WomActivity“ zu überprüfen und vorzubereiten, genutzt.
50 Prozent Erfolgsquote in Göttingen – 40 Prozent bundesweit
Knapp 50 Prozent der Teilnehmerinnen hätten anschließend „erfolgreich ihr Unternehmen“ gegründet. „Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 40 Prozent bei Gründungen durch Frauen ein sehr erfreuliches Ergebnis“, sagt Breckle. Das Erfolgsrezept sehe Gründungsberaterin Astrid Witte in den individuellen Coachings und Seminaren zu gründungsrelevanten Themen.
„Die Frauen können erst einmal prüfen, ob ihre Geschäftsidee realisierbar und tragfähig ist und ob es besser ist, zunächst nebenberuflich zu gründen oder gleich eine hauptberufliche Selbständigkeit anzustreben.“ Die angehenden Unternehmerinnen profitierten besonders von der individuellen Betreuung, dem spezifischem Fachwissen und den Methoden zur „Schärfung und Umsetzung der Geschäftsidee“, so Witte.
Vernetzung ist von großer Bedeutung
Zudem sei die Vernetzung mit Gründerinnen und Gründern sowie „mit wichtigen Institutionen der regionalen Gründungslandschaft“ von „großer Bedeutung“, so Witte. Die Gründungsberatung Mobil biete verschiedene Netzwerkformate an: Das „Gründerinnenfrühstück“ richte sich in erster Line an Frauen in der Gründungsphase; das eigens für „WomActivity“ entwickelte „Networking Women-only“ sei eine Austausch-Plattform über die Gründungsphase hinaus.
Lesen Sie auch
Webseite für Gründerinnen der Beschäftigungsförderung Göttingen
Hier geht’s zur Website für Gründerinnen in Südniedersachsen
Von Stefan Kirchhoff