Beim Innovationspreis 2020 des Landkreises Göttingen hat die Firma Murer-Feuerschutz GmbH mit ihrem neuen Löschverfahren für E-Mobilität den zweiten Platz belegt. Das Preisgeld in Höhe von 2000 Euro hat das Unternehmen aus Greene zu gleichen Teilen an zwei Projekte weitergeleitet, die von den Einschränkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen sind, heißt es in einer Mitteilung der Domfestspiele. Das neue Probenzentrum der Gandersheimer Domfestspiele sowie die Kreisjugendfeuerwehr im Landkreis Northeim profitieren von der Spende.
Intendant Achim Lenz und Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Peters nahmen die Unterstützung von Murer-Geschäftsführer Ernst Müller und Mitarbeiter Daniel Kühle entgegen. „Diese Spende zeigt deutlich, welchen Zusammenhalt es in der Region gibt“, dankte Lenz. „Außerdem ist sie eine wunderbare Wertschätzung für unsere Arbeit in diesem für uns alle so schwierigen Jahr 2020“, ergänzte Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Peters.
Investitionen schon klar
Beide Beschenkten haben Pläne. Die Kreisjugendfeuerwehr will die Spende für ihr gemeinsam mit der Evangelischen Jugend geplantes Youtube-Studio verwenden. Mit „Status 2“ hat die Feuerwehr ein digitales Ausbildungsformat ins Leben gerufen. Sie bereitet Ausbildungsinhalte anschaulich auf und schickt die Links an mehr als 100 Kinder- und Jugendfeuerwehren.
Die Gandersheimer Domfestspiele haben sich entschlossen, aus dem neuen Probenzentrum einen erstklassigen Aufführungsort zu machen. Was dazu noch fehle, sei die perfekte technische Ausstattung. Dafür werde die Spende verwendet, heißt es in der Mitteilung.
Von lel / r