Heute: das Unternehmen Formhand aus Braunschweig mit der Innovation geometrieunabhängiges Greifen für eine flexible Produktion und Logistik.
Innerhalb des Unternehmens ist Kirsten Büchler für das Projekt verantwortlich. Bei der Industrie 4.0 werde die Flexibilisierung der Produktion und Logistik immer wichtiger. „Dies gilt insbesondere für die Handhabungstechnik, in der noch immer auf weitestgehend starre und unflexible Greifer gesetzt wird“, sagt Büchler. Bislang sei es üblich, für nahezu jedes Objekt, das automatisiert gegriffen werden soll, einen eigenen Greifer zu konstruieren oder ihn zu beschaffen „Dies führt in den produzierenden Firmen zu riesigen Beständen an verschiedenen Greifern und entsprechend hohen Kosten durch Beschaffung, Installation, Greiferwechsel, Lagerung und Wartung“, erklärt Büchler. Die Technologie von Formhand biete hier eine effiziente und effektive Alternative an. Den Formhand-Greifern gelinge es, mehrere unterschiedliche Objekte zu greifen, indem sie sich an die Geometrie und Oberfläche der Bauteile anpassen.
Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen sich ebenfalls um den Innovationspreis des Landkreis Göttingen. Damals kam es in der Kategorie „Gründer und Jungunternehmer“ unter die besten fünf.
Von Vera Wölk