Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung (GWG) Göttingen darf sich freuen. Die niedersächsische Landesregierung hat die Unterstützung für „HEDI“ bestätigt. Die Förderung beläuft sich auf 478 392 Euro. Bei „HEDI“ handelt es sich um eine App, die für eine digitale Hilfe in der Schwangerenversorgung entwickelt wurde und gemeinsam mit Kooperationspartner durch den Bewilligungsbescheid nun noch weiterentwickelt werden kann.
„Die gemeinsame Weiterentwicklung der kosten- und werbefreien HEDI-App wird Schwangeren und Hebammen in Südniedersachsen viele Möglichkeiten anbieten, die Kommunikation und Koordination der Versorgung zu verbessern,“ sagt GWG-Geschäftsführerin Ursula Haufe. Die Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen, Dr. Corinna Morys-Wortmann erläutert die App: „Die HEDI-App wird als zentrale Informationsplattform rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt behilflich sein, vernetzen und den Zugang zu Hilfs- und Beratungsangeboten in sämtlichen Sprachen anbieten.“
In das Gemeinschaftsprojekt „HEDI 2&3 –Schwangerenversorgung digital koordiniert“ sind eine ganze Reihe von Kooperationspartnern eingebunden. Dies sind: aidminutes GmbH; Landkreis Northeim; Landkreis Göttingen; Stadt Göttingen; Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen; das Soziologische Forschungsinstitut der Georg-August-Universität Göttingen sowie Schwangere, Hebammen, Gynäkologinnen und Gynäkolgen, Kinderärztinnen und Kinderärzte und weitere Fachkräfte der Beratungsstellen.
Lesen Sie auch
Von Vicki Schwarze