Schon zu Beginn des Marktes bei sonnigem Frühlingswetter standen parkende Autos bis zum Ortsausgang an der Straße Richtung Wildpark. Gegen 14 Uhr war auch der Straßenrand der Gegenfahrbahn zugeparkt. Und nicht nur dort: Zum Parken nutzten die Besucher fast alle Innenstadt nahen Bereiche. Vor der Stadtverwaltung und nahe beim gut frequentierten offenen Flohmarkt wurden sie von zwei Eseln aus Trögen empfangen. Trögen und Üssinghausen nahmen die Gelegenheit wahr, um auf das Dorffest zu 875 Jahren beider Dörfer Mitte Juni hinzuweisen.
„Eine Stadt erbringt Leistung“
Aus der Messe in der Sporthalle habe sich der Eselmarkt entwickelt, erzählt Korengel. Statt Messehalle Flaniermeile in der Innenstadt, war die Idee, die dahinter steckte. Dann kamen die bunten Esel und der Spruch „Eine Stadt erbringt Leistung“ hinzu. „Wir wollen uns präsentieren“, war die Idee der Gewerbetreibenden.
Nur vereinzelte Besucher
Schwer hatten es die Betriebe in den Randbereichen. Einige hatten zwar ihre Türen geöffnet, zu sehen waren aber nur vereinzelte Besucher. Dass das nicht so sein muss, zeigte der Grüne Laden Krull. „Das Interesse ist sehr groß“, empfand der Chef Otto Krull. Von Anfang an sei der Eselmarkt gut gelaufen. Die Wirkung mache sich auch im Internet bemerkbar: Viele Besucher stellten danach Fragen per E-Mail.
Freiflugwettbewerb für Luftballons
Hardegser Hochzeitstauben hatten Frauke, Wiebke und Maike Jahns mitgebracht. Die weißen Tauben ihres Vaters Rainer Jahns fliegen für Hochzeiten, Taufen, Geburtstage und viele andere Anlässe. Einen Freiflugwettbewerb für Luftballons veranstaltete die Volksbank Solling. Mit dem ersten Preis wird dem Gewinner das Hardegser Freibad nahe gebracht: Es ist eine Saisonkarte für das Schwimmbad. Auch der Förderverein für das Bad war dabei, um sich bekannter zu machen.
Dass die Esel in Hardegsen eine Rolle spielen, bewies auch ein Blick in den Wildpark: Viele Besucher verbanden den Besuch beim Eselmarkt, um die Neuankömmlinge im Tierpark zu bewundern und sahen sich die beiden jungen Eselfohlen an.
Von Ute Lawrenz