Kunden, die eins der zehn robust gebauten, rot-silbernen Räder ausleihen wollen, müssen sich bei Call a Bike mit Kontoverbindung und Handynummer registrieren lassen. Bei der Ausleihe und der Rückgabe sind jeweils Anrufe notwendig. Die Kosten fürs Ausleihen – acht Cent pro Minute, maximal neun Euro am Tag – werden vom Konto abgebucht.
„Wir haben immer wieder Anfragen von Bahnkunden, die ein Fahrrad mieten wollen“, berichtet Krusche. Darauf reagiert nun die Bahn bundesweit. Die Callbikes (Anruffahrräder) gibt es seit 2008. Hamburg war die erste Stadt, die mit ihnen ausgestattet wurde. Dort stehen 700 Fahrräder an 67 Stationen zur Verfügung. Göttingen folgt als 35. Stadt. 100 Orte mit ICE-Bahnhof sollen es in dem kommenden Monaten werden.
„Das Angebot passt zu unserer fahrradfreundlichen Stadt“, kommentiert der Oberbürgermeister.
mic