„Corona, die Krise und wir“ lautet der Titel eines öffentlichen Video-Vortrags, in dem Prof. Günter Gabisch die wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns in Folge der Corona-Pandemie aufgreift. Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 30. Juli, um 18.15 Uhr. Im Anschluss wird Jens Schmidt, Geschäftsführer der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA), die Studiengänge der VWA vorstellen.
Die Folgen des Lockdows seien aufgrund der Struktur sowie der Exportabhängigkeit der deutschen Wirtschaft nachvollziehbar, teilt die VWA mit. So sei der Dienstleistungssektor in Deutschland der bei weitem größte Bereich neben dem Agrar- und Industriesektor. „Und der Lockdown hat insbesondere viele Branchen im Dienstleistungsbereich getroffen“, heißt es in der Mitteilung. Im industriellen Bereich erlebe die Automobilbranche einen erheblichen Produktionsrückgang. Hinzu komme die Exportabhängigkeit der deutschen Wirtschaft, so die VWA.
Export-Minus belastet die deutsche Wirtschaft
Da die Einkommen in den meisten Staaten, mit denen Deutschland Außenhandel betreibe, stark rückläufig seien, würden dort auch weniger deutsche Produkte nachgefragt, sodass sinkende Exporte die Wirtschaft in Deutschland zusätzlich belasteten. Gabisch werde in seinem Vortrag auch auf die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung sowie Prognosen eingehen, die die Auswirkungen der Krise auf die junge Generation thematisierten.
Die Veranstaltung wird über Adobe Connect angeboten. Interessenten erhalten die Zugangsdaten über die VWA und Berufsakademie Göttingen: info@vwa-goettingen.de oder 0551 4004570.
Von Stefan Kirchhoff