Die Altersteilzeit wird auf der Grundlage der bisherigen Bedingungen fortgeführt. Davon profitieren die Jahrgänge ab 1955 bis 1960. Für die nächsten zwei Jahre garantiert Europas größter Autohersteller zudem die Schaffung von jährlich 1250 Ausbildungsplätzen und grundsätzlich die Übernahme der Ausgebildeten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der Volkswagen AG.
IG-Metall-Verhandlungsführer Hartmut Meine sprach von einem „guten Kompromiss“. Alle Beschäftigten bekämen mehr Geld plus Leistungszulage. Ältere hätten die Möglichkeit, vorzeitig aus dem Berufsleben auszuscheiden, und Auszubildende würden grundsätzlich unbefristet übernommen. „Wir haben unser Ziel erreicht“, sagte Meine.
Auch VW-Verhandlungsführer Jochen Schumm zeigte sich zufrieden. Das in schwierigen Zeiten erreichte Tarifergebnis stärke die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, betonte er.
Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 18 Monate. Der Kompromiss beinhaltet, dass es zusätzlich eine individuell variable Leistungszulage von durchschnittlich 100 Euro ab 2011 geben wird. Die Differenzierungskriterien und die Schwankungsbreite werden den Angaben zufolge bis Mitte 2010 mit dem Betriebsrat erarbeitet und in einer Betriebsvereinbarung geregelt.
Schumm sagte, mit der Einführung einer leistungsorientierten Vergütungskomponente werde das Entgeltsystem strategisch weiterentwickelt. Damit werde „ein wichtiger Schritt in Richtung attraktivster Arbeitgeber“ gegangen.
ddp