„Die Arbeitgeber haben die beiden ersten Verhandlungsrunden ohne ein Angebot verstreichen lassen, darauf werden wir jetzt angemessen reagieren und den Druck erhöhen“, sagt Verdi-Fachbereichsleiter Hugo Waschkeit. Die Verhandlungen für die etwa 62000 Tarifangestellten, Auszubildenden und dual Studierenden bei der Telekom sollen am Mittwoch und Donnerstag in Berlin fortgesetzt werden. Die ersten beiden Verhandlungsrunden waren ohne Ergebnis vertagt worden.
Mehr als 1000 Beschäftigte sollen Arbeit niederlegen
In den vergangenen Tagen hatten sich bundesweit bereits mehr als 6000 Beschäftigte der Technik-, Vertriebs- und Servicebereiche mit Protesten und Warnstreiks für die Tarifforderungen der Gewerkschaft eingesetzt. In Niedersachsen und Bremen sollen sich den Verdi-Angaben zufolge am Mittwoch mehr als 1000 Beschäftigte beteiligen, nachdem am Dienstag bereits 250 Mitarbeiter ihre Arbeit niedergelegt hatten.
5,5 Prozent mehr Lohn gefordert
Verdi fordert in der laufenden Tarifrunde unter anderem eine tabellenwirksame Entgelterhöhung um 5,5 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Für die Ausbildungsvergütungen und die Vergütungen für dual Studierende fordert die Gewerkschaft eine Anhebung um jeweils 75 Euro.
Von Markus Riese