Hinzu kommen rund 735 Verteilnetzbetreiber, darunter viele Stadtwerke, die den Strom vor Ort zum Verbraucher bringen. Das gesamte Stromnetz umfasst nach den neuesten Zahlen der Bundesnetzagentur 1,9 Millionen Kilometer.
Über die Verteilnetze werden rund 97 Prozent der erneuerbaren Energien eingespeist - sie waren aber bisher nicht dafür ausgelegt, dass plötzlich überall auf dem Land Wind- und Solarstrom im großen Stil erzeugt wird. Die größte Herausforderung bei der Energiewende ist der Ausbau der Stromautobahnen.
Das Netz gliedert sich gemessen an der Stromkreislänge wie folgt: - Höchstspannung (380 Kilovolt): 34.797 Kilometer; - Hochspannung (110 oder 60 kV): 95.022 Kilometer; - Mittelspannung (30 bis 3 kV): 532.894 Kilometer; - Niederspannung (400 oder 230 Volt): 1.241.361 Kilometer.
dpa