Draghi sieht zudem die Kritik an seiner Geldpolitik schwinden. Die EZB strebt eine Inflationsrate von knapp unter 2,0 Prozent als stabiles Preisniveau an. Für den Euroraum gehen die Währungshüter davon aus, dass die Teuerung nach 2,5 Prozent im laufenden Jahr 2013 unter die Zielmarke von 2,0 Prozent sinken wird: auf 1,6 Prozent, wie es zuletzt hieß. In Deutschland war die Inflation im November erstmals seit Juli wieder unter 2,0 Prozent gesunken. Sie lag bei 1,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt Mitte Dezember mitteilte.
Draghi bekräftigte zudem, er wolle sich von der Bankenaufsicht fernhalten und weiterhin vor allem der Geldpolitik widmen. Die EU-Finanzminister hatten in der vergangenen Woche die Bankenaufsicht für die Institute in den Euro-Ländern auf den Weg gebracht. Die EZB soll die Banken zentral überwachen. Auf deutschen Druck werden nur Europas große, grenzüberschreitenden Institute mit einer Bilanzsumme von mehr als 30 Milliarden Euro oder mehr als 20 Prozent der Wirtschaftskraft ihres Heimatlandes direkt kontrolliert.
dpa