Zur Rettung aller Standorte benötige Opel bis 2014 3,3 Milliarden Euro an Darlehen oder direkte Beteiligungen des Staates sagte Forster der „Bild“-Zeitung vom Mittwoch. Wenn Spanien, England und Belgien sich beteiligten, läge der deutsche Anteil zwischen zwei und drei Milliarden.
Eine Rettung durch den Staat sei kein Rückfall in die Planwirtschaft, sagte Forster der „Bild“. „Das ist durchdachte Industriepolitik zur Bewältigung der bisher schwersten Branchenkrise.“ Opel und Vauxhall seien im Verbund nach einer finanziellen Starthilfe auf jeden Fall lebensfähig. „Bis Herbst 2008 hat Opel Gewinn gemacht“, sagte Forster. „Nach dem Neustart könnten wir bis zu 5 Prozent Rendite schaffen.“
afp