Die Fahnder hätten bei der Razzia Akten und Computer mitgenommen, sagte ein Nordzucker-Sprecher und bestätigte damit Medienberichte. „Wir haben in vollem Umfang mit den Behörden kooperiert.“ Zum Vorwurf selber wollte er sich nicht äußern.
Die EU-Kommission verdächtigt mehrere europäische Zuckerproduzenten, die Preise für Weißzucker über Jahre hinweg abgesprochen und damit künstlich hochgehalten zu haben.
dpa