Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat gingen demnach die Absatzzahlen zurück: VW verkaufte weltweit 496.100 Fahrzeuge, 2,4 Prozent weniger als im November 2014.
Trotz der millionenfachen Abgas-Manipulationen konnte VW im November aber zumindest in den wichtigen Absatzmärkten Europa und Asien seine Verkaufszahlen steigern. In Europa setzte VW im Vormonat 139.100 Fahrzeuge und damit 1000 mehr ab als im November 2014, 52 700 Autos davon in Deutschland (2014: 50.900). Im größten Einzelmarkt China legte die Marke Volkswagen sogar um 8,6 Prozent auf 247.000 Wagen zu (November 2014: 227.400).
Weil der Skandal um gefälschte Abgaswerte von Dieselmotoren im September ausgebrochen war und in Deutschland oft Wochen oder gar Monate zwischen Bestellung und Übergabe eines neuen Autos liegen, sind die genauen Folgen derzeit noch nicht absehbar. Dagegen musste VW bereits jetzt aber in Süd- und Nordamerika sowie in Russland massive Einbrüche hinnehmen. In Brasilien schlugen mit 23 500 Fahrzeugen weniger als halb so viele Verkäufe zu Buche wie im November 2014 (48 300). In Russland sanken die Verkäufe um 31,8 Prozent auf 7600, in den USA wegen des Diesel-Verkaufsstopps um 24,7 Prozent (23 900).
dpa