Die Zeitschrift „Öko-Test“ hat 53 Sorten sprudelnde Mineralwässer getestet und hält davon etwa nur die Hälfte für empfehlenswert. In jedem vierten Wasser fanden die Tester Uran, Arsen oder Pestizide, eine Sorte fiel komplett durch.
Untersucht hat „Öko-Test“ Wässer der Sorte „Classic“. Dabei bewerteten sie etwa die Hälfte mit „gut“ oder „sehr gut“ und kann sie daher empfehlen. Ein Wasser – Apollinaris – erhielt die Note „ungenügend“. In der Kategorie „ursprüngliche Reinheit“ schnitten 80 Prozent der Sorten mit der Bestnote ab, allerdings bemängelten die Tester vor allem bei Discountern Plastikflaschen, die aus ihrer Sicht die Wässer belasten.
Mineralwasser: „Öko-Test“ gibt Einkaufstipps
In elf getesteten Sorten fand „Öko-Test“ Pestizidmetaboliten – Abbauprodukte von Spritzgiften. Sie wirken laut den Testern nicht mehr wie die Pestizide, zeigen aber an, dass diese einmal im Einsatz waren. Süßstoffe enthielten vier Sorten. Sie seien ein Hinweis dafür, dass Haushaltsabwässer das Mineralwasser verunreinigten. Deshalb werteten die Tester diese Produkte ab – auch wenn keine Gesundheitsgefahr vorliegt.
Im Video: Was ist besser – Leitungswasser oder Mineralwasser?
„Öko-Test“ gibt mehrere Tipps zum Einkauf von Mineralwasser: Sie raten zu regionalen Wässern, um die Transportkosten zu minimieren, und zu Mehrweg- statt Plastikflaschen. Wer es günstiger haben will, sollte auf das Wasser aus dem Hahn zurückgreifen.
Mineralwasser: Die Test-Ergebnisse
Note „sehr gut“
„Adelholzener Classic“ von Adelholzener Alpenquelle
„Bad Brückenauer Spritzig“ von Staatlichen Mineralbrunnen Bad Brückenau
„Bad Liebenwerda Spritzig“ von Mineralquellen Bad Liebenwerda
„Berg Quelle Classic“ von Markengetränke Schwollen
„Christinen Spritzig Bio“ von Teutoburger Mineralbrunnen
„Elisabethen Quelle Spritzig Bio“ von Hassia Mineralquellen
„Ensinger Sport Classic“ von Ensinger Mineral-Heilquellen
„Extaler Mineralquelle Classic“ von Riha Richard Hartinger
„Forstetal 600 Calciumquelle Fizzy“ von Forstetal Quelle Getränke
„Gerolsteiner Sprudel“ von Gerolsteiner Brunnen
„Nassauer Land Classic“ von Oberselters Mineralbrunnen
„Original Selters Classic“ von Selters Mineralquelle
„Residenz Quelle Spritzig“ von Bad Windsheimer Markengetränke
„Rheinfeld Quelle Klassik“ von Rheinfels Quelle H. Hövelmann
„Rhön Sprudel Original“ von Mineralbrunnen Rhön Sprudel
„Rosbacher Klassisch“ von Hassia Mineralquellen
„Schwarzwald Sprudel Classic“ von Schwarzwald-Sprudel
„Sinalco Aquintéll Classic“ von Deutsche Sinalco
„Spreequell Classic“ von Spreequell Mineralbrunnen
„Steinsieker Classic“ von Brohler Mineral- und Heilbrunnen
„Vilsa Brunnen Classic“ von Vilsa-Brunnen
„Viva Con Agua Laut“ von Husumer Mineralbrunnen
Note „gut“
„Bad Pyrmonter Classic“ von Bad Pyrmonter
„Carolinen Classic Bio Mineralwasser“ von Mineralquellen Wüllner
„Eifel Quelle Das Original“ von Eifel-Quelle
„Franken Brunnen Spritzig“ von Franken Brunnen
„Peterstaler Classic“ von Peterstaler Mineralquellen
„Saskia Classic“ von Lidl
Note „befriedigend“
„Aqua Culinaris Classic“ von Aldi Süd
„Bad Kissinger Classic“ von Bad Kissinger Mineralbrunnen
„Elitess Classic“ von Penny
„Euro Perl Classic“ von Brunnen Union St. Christophorus
„Gut & Günstig Classic“ von Edeka
„Hassia Sprudel“ von Hassia Mineralquellen
„Ja! Classic“ von Rewe
„K-Classic Spritzig“ von Kaufland
„Küstengold Classic“ von BE Markenhandel
„Mineau Classic“ von Anna Zimmermann
„Naturalis Classic“ von Netto Marken-Discount
„Nürburg Quelle Classic“ von Nürburg Quelle
„Quellburg Vitaqua Quelle Classic“ von Aldi Nord
„Teinacher Classic“ von Mineralbrunnen Teinach
„Tip Classic“ von Real
Note „ausreichend“
„Alasia Spritzig“ von ESH
„Förstina Sprudel Permium Spritzig“ von Förstina Sprudel
„Hella Classic“ von Hansa Mineralbrunnen
„Hochwald Sprudel“ von Hochwald Sprudel
„Justus Brunnen Spritzig“ von Förstina Sprudel
„Odenwald Quelle Classic“ von Odenwald-Quelle
„Rhenser Classic“ von Rhenser Mineralbrunnen
„Salvus Classic“ von Salvus Mineralbrunnen
„Schwollener Classic“ von Schwollener Sprudel
Note „ungenügend“
„Apollinaris Classic“ von Apollinaris
Sahara-Hitze in Deutschland
„Nachfrage explodiert“: So reagieren die Getränkehersteller auf die Hitze
Meteorologe: „Sahara-Keule finde ich etwas übertrieben“
Hitzefrei an Schulen: Wie heiß muss es sein?
Schlafen bei Hitze: 6 Tipps für den Sommer
Kind bei Hitze im Auto gelassen: Darf man die Scheibe einschlagen?
Saunieren im Sommer: Schwitzen hilft bei Hitze
Tipps für heiße Tage: So ertragen Sie die Hitze
Sonnenstich und Hitzschlag: Das ist zu tun
Hitze beim Kind: So schützen Sie Ihren Nachwuchs vor der Sommerhitze
Hitzewelle: An diesen Orten gibt es Abkühlung
Sport bei Hitze: Tipps für das Sommertraining
Hitze in der Wohnung: Das bringt Abkühlung
Hitzetipps für Tiere: So helfen Sie Hund und Katze durch heiße Tage
Sonnenstich und Hitzschlag: Das ist zu tun
Hitzefrei im Büro: Ab wie viel Grad haben Arbeitnehmer frei?
Flüssigkeitsmangel: Zu wenig getrunken?
Babys bei Hitze im Kinderwagen: Darauf müssen Sie achten
Von pach/RND