Weitere 23.000 seien stark gefährdet, berichtete das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ unter Berufung auf die Studie am Samstag vorab. Das KFN hatte für die den Angaben zufolge größte deutsche Jugendstudie zur Nutzung von Computerspielen bundesweit 44.610 15-Jährige befragt.
Dabei zeigte sich, dass Jugendliche heute deutlich länger am Computer spielen als noch 2005. Hatten Jungen damals an Schultagen im Schnitt 91 Minuten lang solche Spiele genutzt, waren es aktuell 130 Minuten. An Wochenendtagen stieg die Zahl von 140 auf 167 Minuten. Fast jeder sechste Junge spielt am Tag sogar länger als viereinhalb Stunden. Zwar sind die Spielzeiten bei Mädchen niedriger, aber auch bei ihnen kam es fast zu einer Verdreifachung an den Schultagen und zu einer Verdoppelung an den Wochenenden.
ddp