Milchersatzgetränke aus Mandeln, Soja oder Haselnüssen gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt. Aus Großbritannien schwappt jetzt ein neuer Trend herüber, der einer altbekannten Frucht zu frischem Ruhm verhilft.
Nicht nur die britische Vogue, auch Gucci, Kenzo und Marc Jacobs sind sich sicher: Der Turban wird das It-Piece 2018. Ein Comeback mit glanzvollen Vorbildern.
Helle Rübe trifft weißen Mohn: Die schweizerische Spitzenköchin Tanja Grandits komponiert Menüs nach Farben. Dass weiße Gerichte durchaus spannend sind, zeigt sie mit einer Suppe zum Nachkochen.
In Deutschland kann man mittlerweile mehr als 300 Sorten Wacholderschnaps trinken. Das Geschäft mit dem kreativen Destillieren boomt. Zwei Osnabrücker haben dabei nicht nur Gin, sondern auch einen ganz besonderen Eierlikör kreiert.
Vom Spucktuch zum Trendaccessoire: Was bis vor Kurzem nur der Nachwuchs um den Hals trug, binden sich mittlerweile auch Erwachsene um. Und farbenfroh sind die Tücher mitunter auch noch.
Man muss nicht gleich zum Prepper werden, um ein paar Tage ohne Strom oder geöffnete Supermärkte zu überstehen. Doch angesichts des verstärkten weltpolitischen Säbelrasselns liegen haltbare Lebensmittel und Überlebensgadgets plötzlich wieder voll im Trend.
In der ehemaligen Bayerischen Staatsbank in München gastiert ein wildes Projekt: Das “Lovelace“ will Hotel sein, Kunst fördern und Politik machen. Mitgründer Gregor Wöltje erklärt, wie das alles gehen soll.
In Großbritannien nimmt der Gin-Hype in der Lebensmittelbranche gerade richtig an Fahrt auf: neben Joghurt oder Gebäck gibt es auch Torten, Eiscreme und gar Kaffee mit Gin-Tonic-Geschmack.
Gleich zwei neu eröffnete, reich ausgestattete Museen würdigen das Lebenswerk Yves Saint Laurents. In Paris und Marrakesch wird dem Schöpfer des Smokings für Frauen gehuldigt.