2018 – ein langweiliges Jahr? Falsch! Wir feiern
10000 Jahre überfrierende Nässe
5000 Jahre Sodbrennen
1000 Jahre Musikantenstadl
900 Jahre Templerorden
800 Jahre Stadtrechte für Bern, Zürich und Solothurn sowie erste urkundliche Erwähung des Dorfes Mumpf, früher Niedermumpf, im Schweizer Kanton Aargau.
700 Jahre Juni-Schneefall in Köln
600 Jahre Aussetzung eines trächtigen Kaninchens auf der Insel Porto Santo zwecks Prüfung der Besiedlungsfähigkeit durch portugiesische Seefahrer.
599 Jahre Besiedlung von Porto Santo
598 Jahre Kaninchenplage auf Porto Santo.
500 Jahre Ostfriesisches Landrecht
450 Jahre Übernahme der Insel Porto Santo durch eine sozialliberale Kaninchenregierung.
400 Jahre Oberdeutsche Zisterzienserkongregation, der nur angehören darf, wer sie fehlerfrei aussprechen kann.
300 Jahre Maschinengewehr und Wiener Porzellanmanufaktur, deren Jubiläumsfeierlichkeiten aus unterschiedlichen Gründen nicht zusammengelegt werden sollen.
200 Jahre Frankenstein und Ausbruch des Vulkans Beerenberg auf der Insel Jan Mayen, der einzigen Insel, die ihren richtigen Vornamen behalten durfte im Gegensatz zu Jan Canaria und Burkhard Baltrum.
150 Jahre Jutespinnerei in Bonn-Beuel, der Heimstatt des berühmten Jutebeuels.
100 Jahre Leonard Bernstein
90 Jahre Geigerzähler
80 Jahre LSD und Nescafe, deren Jubiläumsfeierlichkeiten aus unterschiedlichen Gründen nicht zusammengelegt werden sollen.
70 Jahre Fernbedienung
60 Jahre letzte Deutsche Meisterschaft von Schalke 04
50 Jahre Mehrwertsteuer
40 Jahre Lied der Schlümpfe
30 Jahre DAX
20 Jahre Viagra, was besonders auf der Karnickelinsel Porto Santo mit Interesse zur Kenntnis genommen wird.
10 Jahre Unpässlichkeiten beim amerikanischen Finanzdienstleister Lehman Brothers
Fazit: Wir kommen 2018 aus dem Feiern nicht mehr raus. Also her damit!
Guten Rutsch!
Von Uwe Janssen